Elvén B.,
Agger C.,
Ljungmann I..
Herausforderndes Verhalten bei Demenz.
Reinhardt-Verlag; 2020. 133 S., 26,90 €, ISBN 9783497029372
Die Autor*innen stammen aus Schweden und Dänemark. Sie haben einen psychologischen
und pflegerischen beruflichen Hintergrund. Die vorliegende deutsche Ausgabe basiert
auf der englischen Übersetzung.
Im ersten Teil des Buches werden anhand von Fallbeispielen aus dem Pflegealltag Situationen
analysiert und allgemeine Grundsätze in den Verhaltensweisen gegenüber Menschen mit
Demenz aufgeführt. Dabei untersuchen die Autor*innen sowohl das Verhalten der Demenzerkrankten
als auch das der Pflegenden.
Im weiteren Verlauf sind ebenfalls Beispiele aus dem Pflegealltag benannt. Hierzu
existiert ein passender Aktionsplan, basierend auf den Konzepten der personenzentrierten
Pflege und des Low Arousal, einem Ansatz, der ein niedriges Erregungsniveau anstrebt.
Am Ende des Buches finden die Leser*innen Informationen zu den unterschiedlichen Demenzformen,
zu personenzentrierter Pflege sowie Literaturangaben und Material zur Diskussion.
Da es zu diesem Themenbereich nicht möglich ist, Standardlösungen aufzuzeigen, bleibt
es bei der Erkenntnis, dass es letztlich immer am Verhalten des Fachpersonals liegt,
wie sich eine Situation mit einer an Demenz erkrankten Person entwickeln kann.
Dieses Buch wendet sich in erster Linie an die Pflege und ist vorrangig für diejenigen
geeignet, die sich neu in die Thematik einlesen.
Beate Anton, Ergotherapeutin und Koordinatorin im ambulanten Hospizdienst