Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(02): 139-180
DOI: 10.1055/a-1671-2158
GebFra Science
Guideline/Leitlinie

Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom. Leitlinie der DGGG, DKG und DKH (S3-Level, AWMF-Registernummer 032/033OL, Mai 2021) – Teil 1 mit Empfehlungen zu Epidemiologie, Früherkennung, Diagnostik und Therapie

Article in several languages: English | deutsch
Matthias W. Beckmann
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Frederik A. Stübs
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Martin C. Koch
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Peter Mallmann
2   Universitätsklinikum Köln, Frauenklinik, Köln, Germany
,
Christian Dannecker
3   Universitätsklinikum Augsburg, Frauenklinik, Augsburg, Germany
,
Anna Dietl
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Anna Sevnina
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Franziska Mergel
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Laura Lotz
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Carolin C. Hack
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Anne Ehret
4   Universitätsklinikum Düsseldorf, Frauenklinik, Düsseldorf, Germany
,
Daniel Gantert
4   Universitätsklinikum Düsseldorf, Frauenklinik, Düsseldorf, Germany
,
Franca Martignoni
4   Universitätsklinikum Düsseldorf, Frauenklinik, Düsseldorf, Germany
,
Jan-Philipp Cieslik
4   Universitätsklinikum Düsseldorf, Frauenklinik, Düsseldorf, Germany
,
Jan Menke
5   SHG-Kliniken Völklingen, Klinik für Radiologie, Völklingen, Germany
,
Olaf Ortmann
6   Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, Germany
,
Carmen Stromberger
7   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Berlin, Germany
,
Karin Oechsle
8   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Germany
,
Beate Hornemann
9   Universitätsklinikum Dresden, Psychoonkologischer Dienst, Dresden, Germany
,
Friederike Mumm
10   Medizinische Klinik und Poliklinik III und Comprehensive Cancer Center (CCC München LMU), Klinikum der Universität München, LMU München, München, Germany
,
Christoph Grimm
11   Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Gynecologic Cancer Unit, Comprehensive Cancer Center, Medizinische Universität Wien, Wien, Austria
,
Alina Sturdza
12   Universitätsklinikum AKH-Wien, Klinik für Radioonkologie, Wien, Austria
,
Edward Wight
13   Universitätsspital Basel, Frauenklinik, Basel, Switzerland
,
Kristina Loessl
14   Universitätsklinik Bern, Klinik für Radio-Onkologie, Bern, Switzerland
,
Michael Golatta
15   Universitätsklinikum Heidelberg, Frauenklinik, Heidelberg, Germany
,
Volker Hagen
16   St. Johannes Hospital Dortmund, Klinik für Innere Medizin II, Dortmund, Germany
,
Timm Dauelsberg
17   Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Onkologische Rehabilitation, Freiburg, Germany
,
Ingo Diel
18   Praxisklinik am Rosengarten, Mannheim, Germany
,
Karsten Münstedt
19   Klinikum Ortenau, Frauenklinik, Ortenau, Germany
,
Eberhard Merz
20   Zentrum für Ultraschalldiagnostik und Pränatalmedizin Frankfurt, Frankfurt am Main, Germany
,
Dirk Vordermark
21   Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik für Strahlentherapie, Halle (Saale), Germany
,
Katja Lindel
22   Städtisches Klinikum Karlsruhe, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Karlsruhe, Germany
,
Christian Wittekind
23   Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Pathologie, Leipzig, Germany
,
Volkmar Küppers
24   Frauenarztpraxis, Zytologisches Labor, Düsseldorf, Germany
,
Ralph Lellé
25   Universitätsklinikum Münster, Frauenklinik, Münster, Germany
,
Klaus Neis
26   Frauenärzte am Staden, Saarbrücken, Germany
,
Henrik Griesser
27   Labor Dr. Wisplinghoff, Köln, Germany
,
Birgit Pöschel
28   Praxis für Zytodiagnostik, Cölpin, Germany
,
Manfred Steiner
29   Frauenarztpraxis, Ihringen, Germany
,
Ulrich Freitag
30   Frauenarztpraxis, Wismar, Germany
,
Tobias Gilster
31   Frauenärzte am Stadtpark, Nürnberg, Germany
,
Alexander Schmittel
32   Onkologie Seestrasse, Praxis für Onkologie, Berlin, Germany
,
Michael Friedrich
33   Helios Klinikum Krefeld, Frauenklinik, Krefeld, Germany
,
Heidemarie Haase
34   Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs, Germany
,
Marion Gebhardt
34   Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs, Germany
,
Ludwig Kiesel
25   Universitätsklinikum Münster, Frauenklinik, Münster, Germany
,
Michael Reinhardt
35   Pius Hospital Oldenburg, Klinik für Nuklearmedizin, Oldenburg, Germany
,
Michael Kreißl
36   Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg, Germany
,
Marianne Kloke
37   Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Palliativmedizin, Essen, Germany
,
Lars-Christian Horn
23   Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Pathologie, Leipzig, Germany
,
Regina Wiedemann
38   Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Pflegewissenschaft, Düsseldorf, Germany
,
Simone Marnitz
39   Universitätsklinikum Köln, Klinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie, Köln, Germany
,
Anne Letsch
40   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin II, Kiel, Germany
,
Isabella Zraik
41   Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Urologie, Essen, Germany
,
Bernhard Mangold
42   ZytoLabor Ludwigsburg, Ludwigsburg, Germany
,
Jochen Möckel
43   Labor Schneider, Freiburg im Breisgau, Germany
,
Céline Alt
44   Wolfgarten Radiologie Bonn, Bonn, Germany
,
Pauline Wimberger
45   Department of Gynecology and Obstetrics, Technische Universität Dresden and National Center for Tumor Diseases (NCT/UCC), Dresden, Germany
,
Peter Hillemanns
46   Medizinische Hochschule Hannover, Frauenklinik, Hannover, Germany
,
Kerstin Paradies
47   Konferenz onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK), Germany
,
Alexander Mustea
48   Universitätsklinikum Bonn, Frauenklinik, Bonn, Germany
,
Dominik Denschlag
49   Hochtaunus Kliniken, Frauenklinik, Bad Homburg, Germany
,
Ulla Henscher
50   Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V., Germany
,
Reina Tholen
50   Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V., Germany
,
Simone Wesselmann
51   Deutsche Krebsgesellschaft e. V., Berlin, Germany
,
Tanja Fehm
4   Universitätsklinikum Düsseldorf, Frauenklinik, Düsseldorf, Germany
› Author Affiliations
 

Zusammenfassung

Ziel Im März 2021 erschien das Update der interdisziplinären S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Zervixkarzinom (AWMF-Registernummer: 032/033OL). Die Leitlinienarbeit ist von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie gefördert. Die Koordination erfolgte durch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Gynäkologie (AGO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).

Methoden Der Aktualisierungsprozess der S3-Leitlinie aus dem Jahre 2014 basierte entweder auf der Aufarbeitung der verfügbaren Evidenz nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin, einer Adaptierung von vorhandenen evidenzbasierten nationalen und internationalen Leitlinien oder – bei Fehlen einer Evidenzgrundlage – auf dem Konsens der beteiligten Fachexperten. Nach anfänglicher Sichtung der aktuellen Literatur nach vorgegebenem Algorithmus wurden mehrere Felder identifiziert, die, im Gegensatz zur Vorläuferversion aus dem September 2014, neue Empfehlungen oder Statements benötigten, um der aktuell publizierten Literatur und der Evidenzaufarbeitung Genüge zu tun.

Empfehlungen Die Kurzversion dieser Leitlinie beinhaltet Empfehlungen und Statements zur Epidemiologie, Früherkennung, Diagnostik, Therapie von Patientinnen mit Zervixkarzinom. Zu den wesentlichen Neuerungen durch die Aktualisierung der Leitlinie gehören die 2018 neu publizierte FIGO-Klassifikation, das offene radikale Vorgehen bei Zervixkarzinom bis Stadium FIGO IB1 sowie der Einsatz der Sentinel-Lymphknoten-Technik bis Tumoren ≤ 2 cm. Weitere Änderungen betreffen den Einsatz des PET-CTs, neue Optionen in der Strahlentherapie (z. B. intensitätsmodulierte Strahlentherapie, Image-guided adaptive Brachytherapie) und medikamentöse Therapien in der Rezidiv- bzw. metastasierten Situation.


#

I  Leitlinieninformationen

Herausgeber

Leitlinienprogramm Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und Deutschen Krebshilfe (DKH).


#

Leitlinienprogramm der DGGG, OEGGG und SGGG

Informationen hierzu finden Sie am Ende der Leitlinie.


#

Finanzierung der Leitlinie

Diese Leitlinie wurde von der Deutschen Krebshilfe (DKH) im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie gefördert.


#

Zitierweise

Diagnosis, Therapy and Follow-up of Cervical Cancer. Guideline of the DGGG, DKG and DKH (S3-Level, AWMF Registry No. 032/033OL, May 2021) – Part 1 with Recommendations on Epidemiology, Screening, Diagnostics and Therapy. Geburtsh Frauenheilk 2022; 82: 139 – 180


#

Leitliniendokumente

Die vollständige deutsche Langfassung, eine Laienversion und eine DIA-Version dieser Leitlinien sowie eine Aufstellung der Interessenkonflikte aller Autoren befinden sich auf der Homepage der AWMF: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-033OL.html

Die Leitlinie ist außerdem in der App des Leitlinienprogramms Onkologie enthalten: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/app/


#

Leitliniengruppe

Die in [Tab. 1] und [2] aufgeführten Organisationen und deren Vertreter waren als Leitlinienautoren an der Erstellung dieser Leitlinie involviert. Die Leitlinie wurde unter direkter Beteiligung einer Patientenvertreterin mit eigenem Stimmrecht erstellt. An der Erarbeitung dieser S3-Leitlinie waren zu einzelnen Aspekten mit sozialmedizinischer Relevanz Ärztinnen und Ärzte des Kompetenz Centrums Onkologie des GKV-Spitzenverbandes und der MDK-Gemeinschaft beratend beteiligt. Sie haben an den Abstimmungen zu den einzelnen Empfehlungen nicht teilgenommen und sind für den Inhalt dieser Leitlinie nicht verantwortlich.

Tab. 1 Federführender und/oder koordinierender Leitlinienautor.

Autor

AWMF-Fachgesellschaft

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG); Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e. V. (AGO)

Prof. Dr. Tanja Fehm

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

Tab. 2 Beteiligte Leitlinienautoren/-innen.

Autor/-in

Mandatsträger/-in

DGGG-Arbeitsgemeinschaft (AG)/
AWMF/Nicht-AWMF-Fachgesellschaft/
Organisation/Verein

Prof. Dr. Jan Menke

Arbeitsgemeinschaft Bildgebung in der Onkologie (ABO)

Prof. Dr. Olaf Ortmann

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT)

PD Dr. Carmen Stromberger

Vertretung: Prof. Dr. Karin Oechsle

Arbeitsgemeinschaft für Palliativmedizin (APM)

Dipl.-Psych. Beate Hornemann

Vertretung: Dr. Friederike Mumm

Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO)

Prof. Dr. Peter Mallmann (Senior Koordinator)

Prof. Dr. Tanja Fehm (Mandatsträger)

Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)

Prof. Dr. Christoph Grimm (Mandatsträger)

Dr. Alina Sturdza (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe/AGO der OEGGG

PD Dr. Edward Wight (Mandatsträger)

Dr. Kristina Loessl (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie der Schweizer Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe/AGO der SGGG

Prof. Dr. Michael Golatta (bis 03/20)

Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Radiologie (AGR)

Dr. Volker Hagen

Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)

Dr. Timm Dauelsberg (Mandatsträger)

Prof. Dr. Ingo Diel (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Onkologische Rehabilitation und Sozialmedizin (AGORS)

Prof. Dr. Ingo Diel

Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie (AGSMO)

Prof. Dr. Karsten Münstedt

Arbeitsgemeinschaft Prävention und integrative Onkologie (PRIO)

Prof. Dr. Eberhard Merz

Arbeitsgemeinschaft für Ultraschalldiagnostik in Gynäkologie und Geburtshilfe (ARGUS)

Prof. Dr. Dirk Vordermark (Mandatsträger)

Prof. Dr. Katja Lindel (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO)

Prof. Dr. Christian Wittekind

Arbeitsgemeinschaft Tumorklassifikation in der Onkologie (ATO)

PD Dr. Volkmar Küppers (Mandatsträger)

Prof. Dr. Ralph Lellé (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC)

Prof. Dr. med. Klaus Joachim Neis (bis 31.08.2019)

Prof. Dr. Henrik Griesser (ab 01.09.2019)

Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland (AZÄD)

Birgit Pöschel

Bundesverband Deutscher Pathologen (BDP) e. V.

Dr. Manfred Steiner (Mandatsträger)

Dipl.-Med. Ulrich Freitag (Stellvertreter)

Berufsverband der Frauenärzte (BVF)

Tobias Gilster

Berufsverband Niedergelassener Gynäkologischer Onkologen in Deutschland (BNGO)

PD Dr. Alexander Schmittel

Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen (BNHO)

Prof. Dr. Michael Friedrich

Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Ärztinnen und Ärzte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe (BLFG)

Heidemarie Haase (Mandatsträger)

Marion Gebhardt (Stellvertreter)

Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH)

Prof. Dr. Ludwig Kiesel

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann (Leitlinienkoordinator)

Prof. Dr. Christian Dannecker (Mandatsträger)

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

Prof. Dr. Michael Reinhardt (Mandatsträger)

Prof. Dr. Michael Kreißl (Stellvertreter)

Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)

Dr. Marianne Kloke

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Prof. Dr. Lars-Christian Horn

Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)

Prof. Dr. Regina Wiedemann

Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)

Prof. Dr. Simone Marnitz-Schulze

Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)

Prof. Dr. Eberhardt Merz

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM)

Prof. Dr. Anne Letsch

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)

Dr. Isabella Zraik

Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)

Dr. Bernhard Mangold (Mandatsträger)

Dr. Jochen Möckel (Stellvertreter)

Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ)

PD Dr. Céline Alt

Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)

Prof. Dr. Pauline Wimberger

European Society for Gynaecological Oncology (ESGO)

Prof. Dr. Peter Hillemanns

Komplementäre Leitlinie zur Früherkennung, Zertifizierungskommission gynäkologischer Krebszentren

Kerstin Paradies

Konferenz onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK)

Prof. Dr. Alexander Mustea

Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO)

Prof. Dr. Dominik Denschlag

Studiengruppe der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)

Ulla Henscher (Mandatsträger)

Reina Tholen (Stellvertreter)

Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK)

Die methodische Begleitung erfolgte durch das Office des Leitlinienprogramms Onkologie und der AWMF ([Tab. 3]). Die Leitliniengruppe wurde unterstützt durch das Projektteam und das Leitliniensekretariat ([Tab. 4]).

Tab. 3 Methodische Begleitung.

Name

Stadt

Dr. Markus Follmann MPH M. Sc. (Office des Leitlinienprogramms Onkologie – Deutsche Krebsgesellschaft)

Berlin

Dipl.-Soz. Wiss. Thomas Langer (Office des Leitlinienprogramms Onkologie – Deutsche Krebsgesellschaft)

Berlin

Dr. Monika Nothacker MPH (stellvertr. Leiterin – AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement)

Berlin

PD Dr. Simone Wesselmann, MBA (Deutsche Krebsgesellschaft – Bereich Zertifizierung, Qualitätsindikatoren)

Berlin

Dipl.-Biologe Gregor Wenzel

Berlin

Tab. 4 Leitliniensekretariat und Projektteam.

Name

Stadt

Dr. Martin C. Koch (Leitliniensekretariat)

Erlangen

Dr. Frederik A. Stübs (Leitliniensekretariat)

Erlangen

Dr. Anna K. Dietl (Projektteam)

Erlangen

Anna Sevnina (Projektteam)

Erlangen

Dr. Franziska Mergel (Projektteam)

Erlangen

PD Dr. Laura Lotz (Projektteam)

Erlangen

PD Dr. Carolin C. Hack (Projektteam)

Erlangen

Dr. Anne Ehret (Projektteam)

Düsseldorf

Dr. Daniel Gantert (Projektteam)

Düsseldorf

Dr. Franca Martignoni (Projektteam)

Düsseldorf


#

Verwendete Abkürzungen

AIS: Adenocarcinoma in situ
CAM: Complementary and alternative Medicine (Komplementär- und Alternativmedizin)
CHT: Chemotherapie
CIN: zervikale intraepitheliale Neoplasie
CT: Computertomografie
EG: Empfehlungsgrad
EK: Expertenkonsens
FIGO: Fédération internationale de Gynécologie et dʼObstétrique (franz. für „Internationale Vereinigung für Gynäkologie und Geburtskunde“)
GKV: Gesetzliche Krankenversicherung
HE: Hysterektomie
HPV: humanes Papillomavirus
ICG: Indocyaningrün
IECC: International endocervical Adenocarcinoma Classification
KI: Konfidenzintervall
LoE: Level of Evidence (Evidenzstärke)
MDK: Medizinischer Dienst der Krankenkassen
MRT: Magnetresonanztomografie
NECC: Neuroendocrine cervical Carcinoma (neuroendokrines Zervixkarzinom)
Pap: zytologischer Abstrich nach Papanicolaou
PET: Positronenemissionstomografie
R(CH)T: simultane Radio(chemo)therapie
SMILE: stratifizierte muzinproduzierende Läsion
SNB: Sentinel-Lymphknoten-Biopsie
STIKO: Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts
TNM: Tumor–Nodes–Metastasen
UICC: Union internationale contre le cancer
 


#
#

II  Leitlinienverwendung

Fragestellung und Ziele

Die Rationale für diese Leitlinie ist die Problematik der Versorgungsunsicherheit, der in den letzten 15 Jahren nicht weiter gesenkten Mortalität und Morbidität sowie die derzeit weiterhin vorhandene große Therapievarianz bei Patientinnen mit Zervixkarzinom. Die Zielorientierung der aktualisierten Leitlinie bleibt wie in der Version von 2014 bestehen. Die Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom“ versteht sich als ein evidenz- und konsensusbasiertes Instrument zur Versorgung der Patientinnen mit Zervixkarzinom. Sie dient dazu, den Patientinnen dem jeweiligen Stand der Erkrankung angemessene, wissenschaftlich begründete, aktuelle und wirtschaftliche Verfahren in der Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation anzubieten. Die aktuelle Version der Leitlinie soll die Grundlagen für handlungsrelevante, ärztliche Entscheidungsprozesse liefern. Dies auch vor dem Hintergrund des Konzepts des „shared-decision making“.


#

Versorgungsbereich

Die Leitlinie umfasst das gesamte Spektrum der Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom, inklusive der Patientin mit mikroinvasiven Läsionen/hochgradigen Vorstufen (exklusive der Patientin mit frühen Vorstufen/präinvasiven Läsionen). Der Anwendungsbereich der Leitlinie ist von sektorübergreifender Bedeutung. Er umfasst sowohl den ambulanten als auch den stationären Versorgungssektor und die Rehabilitation.


#

Anwenderzielgruppe

Diese S3-Leitlinie richtet sich an alle Patientinnen, die an einem Zervixkarzinom (inklusive mikroinvasive Läsionen/hochgradige Vorstufen, exklusive frühe Vorstufen/präinvasive Läsionen) erkrankt sind, und an deren Angehörige.


#

Adressaten

Die Empfehlungen der Leitlinie richten sich an alle Ärzte und Angehörige von Berufsgruppen, die mit der ambulanten und/oder stationären Versorgung sowie Rehabilitation von Patientinnen mit Zervixkarzinom befasst sind.

Weitere Adressaten der Leitlinie sind

  • medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften und Berufsverbände,

  • Interessenvertretungen der Frauen (Frauengesundheitsorganisationen, Patienten- und Selbsthilfeorganisationen),

  • Qualitätssicherungseinrichtungen und Projekte auf Bundes- und Länderebene (z. B. AQUA, ADT, IQWiG, GEKID, „gesundheitsziele.de“, IQTIG),

  • gesundheitspolitische Einrichtungen und Entscheidungsträger auf Bundes- und Länderebene,

  • Zertifizierungseinrichtungen (z. B. DKG)

  • Kostenträger


#

Verabschiedung und Gültigkeitsdauer

Die Gültigkeit dieser Leitlinie wurde durch die Vorstände/Verantwortlichen der beteiligten medizinischen Fachgesellschaften, Arbeitsgemeinschaften, Organisationen und Vereine sowie durch den Vorstand der DGGG, SGGG, OEGGG sowie der DGGG/OEGGG/SGGG-Leitlinienkommission bestätigt und damit in ihrem gesamten Inhalt genehmigt. Diese Leitlinie besitzt eine Gültigkeit bis 10/2025. Diese Dauer ist aufgrund der inhaltlichen Zusammenhänge geschätzt. Bei dringendem Bedarf kann eine Leitlinie früher aktualisiert werden, bei weiterhin aktuellem Wissensstand kann ebenso die Dauer verlängert werden.


#
#

III  Methodik

Grundlagen

Die Methodik zur Erstellung dieser Leitlinie wird durch die Vergabe der Stufenklassifikation vorgegeben. Das AWMF-Regelwerk (Version 1.0) gibt entsprechende Regelungen vor. Es wird zwischen der niedrigsten Stufe (S1), der mittleren Stufe (S2) und der höchsten Stufe (S3) unterschieden. Die niedrigste Klasse definiert sich durch eine Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen, erstellt durch eine nicht repräsentative Expertengruppe. Im Jahr 2004 wurde die Stufe S2 in die systematische Evidenzrecherche-basierte (S2e) oder strukturelle Konsens-basierte Unterstufe (S2k) gegliedert. In der höchsten Stufe S3 vereinigen sich beide Verfahren. Diese Leitlinie entspricht der Stufe: S3.

Die methodische Vorgehensweise bei der Erstellung der Leitlinie ist im Leitlinienreport dargelegt. Dieser ist z. B. auf den Seiten des Leitlinienprogramms Onkologie (https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/zervixkarzinom/) und den Seiten der AWMF (http://www.awmf.org/) frei verfügbar.


#

Evidenzbeurteilung nach SIGN

Zur Klassifikation des Verzerrungsrisikos der identifizierten Studien wurde in dieser Leitlinie das in [Tab. 5] aufgeführte System des Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN) verwendet (siehe https://www.sign.ac.uk/media/1050/sign50_2019.pdf).

Tab. 5 Schema der verwendeten Evidenzklassifikation nach SIGN.

Grad

Beschreibung

1++

qualitativ hochwertige Metaanalysen, systematische Übersichten von RCTs, oder RCTs mit sehr geringem Risiko systematischer Fehler (Bias)

1+

gut durchgeführte Metaanalysen, systematische Übersichten von RCTs, oder RCTs mit geringem Risiko systematischer Fehler (Bias)

1−

Metaanalysen, systematische Übersichten von RCTs, oder RCTs mit hohem Risiko systematischer Fehler (Bias)

2++

qualitativ hochwertige systematische Übersichten von Fallkontroll- oder Kohortenstudien

oder

qualitativ hochwertige Fallkontroll- oder Kohortenstudien mit sehr niedrigem Risiko systematischer Verzerrungen (Confounding, Bias, „Chance“) und hoher Wahrscheinlichkeit, dass die Beziehung ursächlich ist

2+

Gut durchgeführte Fallkontrollstudien oder Kohortenstudien mit niedrigem Risiko systematischer Verzerrungen (Confounding, Bias, „Chance“) und moderater Wahrscheinlichkeit, dass die Beziehung ursächlich ist.

2−

Fallkontrollstudien oder Kohortenstudien mit einem hohen Risiko systematischer Verzerrungen (Confounding, Bias, „Chance“) und signifikantem Risiko, dass die Beziehung nicht ursächlich ist.

3

nicht analytische Studien, z. B. Fallberichte, Fallserien

4

Expertenmeinung


#

Empfehlungsgraduierung

In der Leitlinie werden zu allen evidenzbasierten Statements und Empfehlungen das Evidenzlevel (nach SIGN) der zugrunde liegenden Studien sowie bei Empfehlungen zusätzlich die Stärke der Empfehlung (Empfehlungsgrad) ausgewiesen. Hinsichtlich der Stärke der Empfehlung werden in dieser Leitlinie 3 Empfehlungsgrade unterschieden ([Tab. 6]), die sich auch in der Formulierung der Empfehlungen jeweils widerspiegeln:

Tab. 6 Graduierung von Empfehlungen.

Symbolik

Beschreibung der Verbindlichkeit

Ausdruck

A

starke Empfehlung

soll/soll nicht

B

einfache Empfehlung

sollte/sollte nicht

0

offene Empfehlung mit geringer Verbindlichkeit

kann/kann nicht

Grundsätzlich orientiert sich der Empfehlungsgrad an der Stärke der verfügbaren Evidenz, d. h. bei hohem Evidenzgrad (z. B. Metaanalysen/systematische Übersichten von RCTs oder mehrere methodisch hochwertige RCTs) wurde auch eine starke Empfehlung (Empfehlungsgrad A, „soll“) ausgesprochen.

Darüber hinaus wurden jedoch die folgenden Kriterien berücksichtigt, die zum Abweichen der Empfehlungsstärke nach oben oder unten geführt haben können:

Konsistenz der Studienergebnisse

  • Bsp.: Die Effektschätzer der Studienergebnisse gehen in unterschiedliche Richtungen und zeigen keine einheitliche Tendenz.

Klinische Relevanz der Endpunkte und Effektstärken

  • Bsp.: Es liegen zwar Studien mit Ergebnissen in eine Richtung vor, jedoch wird die Bedeutung der gewählten Endpunkte und/oder Effektstärken als nicht relevant eingeschätzt.

Nutzen-Risiko-Verhältnis

  • Bsp.: Dem nachgewiesenen Nutzen einer Intervention steht ein relevanter Schadensaspekt gegenüber, der gegen eine uneingeschränkte Empfehlung spricht.

Ethische Verpflichtungen

  • Bsp.: Downgrading: Aus ethischen Gründen kann eine Intervention mit nachgewiesenem Nutzen nicht uneingeschränkt angeboten werden. Upgrading: starke Empfehlung auf Basis von z. B. Fallkontrollstudien, da aus ethischen Gründen ein RCT nicht durchführbar ist.

Patientenpräferenzen

  • Bsp.: Eine Intervention mit nachgewiesenem Nutzen wird nicht stark empfohlen, da sie von den Patienten als belastend oder nicht praktikabel abgelehnt wird.

Anwendbarkeit, Umsetzbarkeit in der Versorgung

  • Bsp.: Eine Intervention mit nachgewiesenen positiven Effekten kann nicht empfohlen werden, weil sie im regionalen Versorgungssystem aus strukturellen Gründen nicht angeboten werden kann.


#

Statements

Als Statements werden Darlegungen oder Erläuterungen von spezifischen Sachverhalten oder Fragestellungen ohne unmittelbare Handlungsaufforderung bezeichnet. Sie werden entsprechend der Vorgehensweise bei den Empfehlungen im Rahmen eines formalen Konsensusverfahrens verabschiedet und können entweder auf Studienergebnissen oder auf Expertenmeinungen beruhen.


#

Konsensusfindung und Konsensusstärke

Im Rahmen einer strukturierten Konsenskonferenz nach dem NIH Typ (S2k/S3-Niveau) stimmen die berechtigten Teilnehmer der Sitzung die ausformulierten Statements und Empfehlungen ab. Der Ablauf war wie folgt: Vorstellung der Empfehlung, Inhaltliche Nachfragen, Vorbringen von Änderungsvorschlägen, Abstimmung aller Änderungsvorschläge. Bei Nichterreichen eines Konsensus (> 75% der Stimmen), Diskussion und erneute Abstimmung. Abschließend wird abhängig von der Anzahl der Teilnehmer die Stärke des Konsensus ermittelt ([Tab. 7]).

Tab. 7 Einteilung zur Zustimmung der Konsensusbildung.

Symbolik

Konsensusstärke

prozentuale Übereinstimmung

+++

starker Konsens

Zustimmung von > 95% der Teilnehmer

++

Konsens

Zustimmung von > 75 – 95% der Teilnehmer

+

mehrheitliche Zustimmung

Zustimmung von > 50 – 75% der Teilnehmer

kein Konsens

Zustimmung von < 51% der Teilnehmer


#

Expertenkonsens

Statements/Empfehlungen, für die eine Bearbeitung auf der Grundlage von Expertenkonsens der Leitliniengruppe beschlossen wurde, sind als „Expertenkonsens“ (EK) ausgewiesen. Für die Graduierung dieser Empfehlungen wurden keine Symbole verwendet, die Stärke des Expertenkonsenses ergibt sich aus der verwendeten Formulierung (soll/sollte/kann) entsprechend der Abstufung in [Tab. 6].


#
#

IV  Leitlinie

1  Epidemiologie

Die Daten des Robert Koch-Instituts und des GEKID von 2019 geben für das Jahr 2016 eine Zahl von 4380 neu an einem Zervixkarzinom erkrankten Frauen an sowie 1562 Sterbefälle. Somit ist im Vergleich zu 2002 die Inzidenz (n = 6500 zu 4380) weiter deutlich rückläufig und die Zahl der Sterbefälle (n = 1700 zu 1562) beim Zervixkarzinom gering gesunken. Es besteht die Erwartung, dass die Implementierung der HPV-Impfung 2007 für Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren die Inzidenz- und Mortalitätsraten zukünftig weiter sinken lassen wird. Seit Juni 2018 empfiehlt die STIKO auch die Impfung für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Dies soll bei Erreichen einer ausreichenden Impfquote u. a. durch die Herdenprotektion die Inzidenz und Mortalität des Zervixkarzinoms weiter senken. Die relative 5-Jahres-Überlebens-Rate mit einem Zervixkarzinom lag 2016 bei 67% und die 10-Jahres-Überlebens-Rate bei 63% [1], [2]. Die Altersverteilung zeigt einen Gipfel zwischen 40 und 59 Jahren. Das mittlere Alter bei der Erstdiagnose des Zervixkarzinoms mit derzeit 55 Jahren hat sich in den letzten 25 Jahren um 15 Jahre verringert [1]. Weitere Informationen zu regionalen Unterschieden, histologischen Subtypen und Risikofaktoren finden sich in der Langversion der Leitlinie.


#

2  Prävention und Früherkennung

Aufgrund der komplementären S3-Leitlinien wurden keine eigenen Empfehlungen erarbeitet, sondern auf die entsprechenden S3-Leitlinien „Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien (AWMF-Registernummer 082/002)“ und „Prävention des Zervixkarzinoms (AWMF-Registernummer 015/027OL)“verwiesen [3], [4].

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

4.1.

geprüft 2021

Empfehlungen zu Prävention und Früherkennung des Zervixkarzinoms werden in den S3-Leitlinien „Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien (AWMF-Registernummer 082/002)“ und „Prävention des Zervixkarzinoms (AWMF-Registernummer 015/027OL)“ bearbeitet.

EK


#

3  Patientinnenaufklärung

3.1  Patientinneninformation und -aufklärungsinhalte

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

5.1.

geprüft 2021

Qualifizierte und sachdienliche Informationsmaterialien (Print- oder Internetmedien) sollen nach definierten Qualitätskriterien für Gesundheitsinformationen erstellt und Patientinnen zur Verfügung gestellt werden, um sie durch eine allgemeinverständliche Risikokommunikation (z. B. Angabe von absoluten Risikoreduktionen) in ihrer selbstbestimmten Entscheidung für oder gegen medizinische Maßnahmen zu unterstützen.

EK

3.1.1  Diagnosemitteilung

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

5.2.

geprüft 2021

Der Patientin soll angeboten werden, den Partner/die Partnerin oder Angehörige in das Gespräch bzw. die Gespräche einzubeziehen.

EK

5.3.

geprüft 2021

Im ärztlichen Gespräch sollen die individuellen Präferenzen, Bedürfnisse, Sorgen und Ängste der Patientin eruiert und berücksichtigt werden. Wenn eine Patientin dafür mehrere Gespräche benötigt, soll das Angebot zu weiteren Gesprächen bestehen.

EK

5.4.

mod. 2021

Die medizinische Aufklärung der Patientin ist primär Aufgabe des behandelnden Arztes, sie sollte jedoch bei spezifischen Themen durch andere Berufsgruppen wie Pflege, Psychoonkologen etc. erbracht werden.

EK

5.5.

mod. 2021

Die Art der Vermittlung von Informationen und der Aufklärung der Patientin soll möglichst frühzeitig nach folgenden Grundprinzipien einer patientinnenzentrierten Kommunikation, die eine partizipative Entscheidungsfindung ermöglicht, erfolgen:

  • Ausdruck von Empathie und aktives Zuhören,

  • direktes und einfühlsames Ansprechen schwieriger Themen,

  • Vermeidung von medizinischem Fachvokabular, ggf. Erklärung von Fachbegriffen,

  • Strategien, um das Verständnis zu verbessern (Wiederholung, Zusammenfassung wichtiger Informationen, Nutzung von Grafiken u. a.),

  • Ermutigung, Fragen zu stellen,

  • Erlaubnis und Ermutigung, Gefühle auszudrücken,

  • weiterführende Hilfe anbieten.

EK

5.6.

geprüft 2021

Der Patientin sollte eine psychosoziale und psychoonkologische Unterstützung bei psychischen, sexuellen oder partnerschaftlichen Problemen angeboten werden.

EK

5.7.

geprüft 2021

Die Patientin soll auf die Möglichkeit, Selbsthilfegruppen zu kontaktieren, hingewiesen werden.

EK


#

3.1.2  Aufklärung über die Behandlung

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

5.8.

geprüft 2021

Gemäß dem „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ soll die Patientin über alle in dieser Leitlinie beschriebenen für sie relevanten Therapieoptionen, deren Erfolgsaussichten und deren mögliche Auswirkungen informiert werden. Insbesondere soll auf die Auswirkungen auf ihr körperliches Erscheinungsbild, ihr Sexualleben, ihre Harn- und Stuhlkontrolle (Inkontinenz) und Aspekte des weiblichen Selbstverständnisses (Selbstbild, Fertilität) eingegangen werden.

EK

5.9.

geprüft 2021

Prinzipien, angestrebte Behandlungsziele, Dauer und die Durchführung der einzelnen Therapiemaßnahmen

Operative Therapiemaßnahmen:

  • Konisation; Trachelektomie

  • operatives Staging und die damit einhergehenden weiteren Maßnahmen

  • Formen der Lymphadenektomie

  • Formen der radikalen Hysterektomie

  • exenterative Verfahren

  • operative Behandlungsmöglichkeiten des Rezidivs

Strahlentherapie:

  • primäre Radiatio/Radio(chemo)
    therapie

  • sekundäre Radiatio/Radio(chemo)
    therapie

systemische Therapie:

  • neoadjuvante/adjuvante Chemotherapie

  • kombinierte Radio(chemo)therapie

  • zielgerichtete Therapie

Nebenwirkungen der Therapie und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Spätfolgen der Erkrankung und der Therapie und ihre Behandlungsmöglichkeiten

komplementäre Therapie:

  • Erfassen des Hinzuziehens von Komplementärmedizin zur Reduktion von Nebenwirkungen

Teilnahme an klinischen Studien:

  • Prinzipien und angestrebte Behandlungsziele

  • Dauer und Durchführung der Therapie

  • bisher bekannte Wirkungen und Nebenwirkungen

  • Besonderheiten (Monitoring, zusätzliche Maßnahmen, Mitwirkung, Datenspeicherung und -verarbeitung)

sonstige Informationen:

  • psychoonkologische Unterstützung sowie Leistungen der Selbsthilfegruppen

  • Möglichkeiten der Rehabilitation

  • Notwendigkeit der Nachsorge

  • Aspekte der Eigenverantwortung und Mitwirkung (z. B. Mitteilung von Symptomen und Problemen, Therapiecompliance)

EK

5.10.

geprüft 2021

Die Patientin soll auf die Patientinnen-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom hingewiesen werden.

EK

5.11.

geprüft 2021

Die Erkrankung Zervixkarzinom ist kein Notfall! Der Patientin ist für ihren Entscheidungsprozess ausreichend Zeit einzuräumen.

EK

3.1.2.1  Aufklärungsinhalte mit der Patientin mit metastasiertem bzw. rezidiviertem Zervixkarzinom

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

5.12.

geprüft 2021

Als Inhalte eines Gesprächs in der Palliativsituation können folgende Punkte angesprochen werden:

Ziele der palliativmedizinischen Therapie (Linderung von Leiden, Behandlung von Schmerzen – oberstes Ziel: Lebensqualität der Patientin):

  • Ängste und Befürchtungen der Patientin mit Einbeziehung von Partner und Angehörigen

  • Radio(chemo)therapie, Dauer und damit angestrebtes Ziel

  • palliative medikamentöse Behandlung

  • palliative operative Behandlung

  • individuelle Therapieentscheidungen abhängig von der persönlichen Lebensplanung der Patientin

  • bei eingeschränkten Therapieeffekten kann das Ergebnis der Entscheidungsfindung der bewusste Verzicht auf palliative Tumortherapie sein

  • Verweis auf Palliativkapitel (Rehabilitation, Psychosoziale Medizin, Psychoonkologie)

  • Nebenwirkungen und Interaktionen von Medikamenten und Komplementärmedizin

  • ggf. Einbinden der lokalen Hospizinitiative

  • Hinzuziehen palliativmedizinisch spezialisierter Ärzte und Pflegedienste

Problemsituationen im Krankheitsverlauf:

  • Schmerzen

  • Ureterstenosen mit konsekutivem Nierenversagen

  • Fisteln

  • fötider Ausfluss

  • Blutungen

  • paralytischer oder mechanischer Ileus

  • Thrombose, Lungenembolie

symptomatische, supportive Therapie (Verweis Supportivtherapie):

  • Behandlung von Lymphödemen der unteren Extremitäten

  • Schmerztherapie

  • Dysurie/Blasenspasmen

  • psychosoziale und religiöse/spirituelle Begleitung der Patientin sowie ihrer Angehörigen

  • Hilfsmittel

EK


#
#
#
#

4  Diagnostik

2018 wurde die neue FIGO-Klassifikation eingeführt, die auch Ergebnisse der radiologischen Bildgebung bzw. von Biopsien in die Festlegung sämtlicher Stadien miteinbezieht (s. Tab. 19 auf S. 261 der Langfassung der S3-Leitlinie). Darüber hinaus werden paraaortale Lymphknoten als pN1 und nicht mehr pM1 gewertet. Bisher war die FIGO-Klassifikation des Zervixkarzinoms eine rein klinische Stadieneinteilung und beruhte auf der bimanuellen Untersuchung der Patientin durch den Gynäkologen. Aufgrund der derzeit nicht konkruenten Klassifikation zwischen FIGO (neu) und TNM (alt) ist in der jetzigen überarbeiteten Version der Leitlinie weiterhin die alte FIGO-Version gültig. Zudem liegen aktuell auch noch keine Daten aus klinischen Studien vor, die auf der neuen Klassifikation basieren.

4.1  Diagnostik als Grundlage der Therapiewahl

4.1.1  Konsentierte Abbildungen der Leitliniengruppe zur Diagnosestellung und Stadiendefinition als Grundlage der Therapieentscheidung

Die Leitliniengruppe hat 2 Abbildungen zur Diagnosestellung und Stadiendefinition als Grundlage für die Therapieentscheidung für FIGO ≤ IIB und > II B ([Abb. 1] und [2]) konsentiert.

Zoom Image
Abb. 1 Diagnosestellung Stadiendefinition als Grundlage der Therapieentscheidung ≤ FIGO-Stadium IIB (geprüft/2021). [rerif]
Zoom Image
Abb. 2 Diagnosestellung und Stadiendefinition als Grundlage der Therapieentscheidung > FIGO-Stadium IIB (geprüft 2021). [rerif]

#

4.1.2  Empfehlungen zur Diagnostik

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

6.1.

mod. 2021

Zur Festlegung der lokalen Tumorausbreitung soll klinisch bildgebend der vaginale Ultraschall und zum Ausschluss einer Harntransportstörung der Nierenultraschall durchgeführt werden.

EK

6.2.

mod. 2021

Patientinnen mit histologisch gesichertem Zervixkarzinom ab mindestens FIGO-Stadium IB2 und bis einschließlich III sollten eine MRT-Becken zur Beurteilung der lokoregionären Tumorausbreitung erhalten.

B

1+

[5] – [7]

6.3.

mod. 2021

Bei Patientinnen ab mindestens FIGO IB2 bis einschließlich III, bei denen aus technischen Gründen eine MRT-Becken nicht durchgeführt werden kann, sollte das lokoregionäre bildgebende Staging des Beckens im Rahmen der Staging-CT-Thorax/Abdomen/Becken-Untersuchung erfolgen.

EK

6.4.

neu 2021

Bei Patientinnen im Stadium FIGO IVA, bei denen aus technischen Gründen eine MRT-Becken nicht durchgeführt werden kann, sollte das lokoregionäre bildgebende Staging des Beckens im Rahmen der Staging-CT-Thorax/Abdomen/
Becken-Untersuchung erfolgen.

EK

6.5.

mod. 2021

Patientinnen mit histologisch gesichertem Zervixkarzinom ab mindestens FIGO-Stadium IB2 sollten ein CT-Thorax/Abdomen/Becken zur Beurteilung der Tumorausbreitung erhalten.

EK

6.6.

geprüft 2021

Bei makroskopisch nicht sicher beurteilbarem Tumor der Portio soll eine Differenzialkolposkopie und gezielte Biopsie erfolgen.

EK

6.7.

geprüft 2021

Grundlage der interdisziplinären Therapieentscheidung in der Tumorkonferenz sollte das histologisch gesicherte Tumorstadium sein.

EK

6.8.

mod. 2021

Das PET-CT sollte zur Therapieplanung des primären Zervixkarzinoms nicht eingesetzt werden.

B

2+

[6], [8] – [11]

6.9.

mod. 2021

Bei Erwägung eines lokalen Verfahrens (RCHT, Exenteration) zur Therapie eines Rezidivs sollte zum Ausschluss von Lymphknoten- und Fernmetastasen eine PET-CT durchgeführt werden.

B

2+

[6], [12] – [14]


#
#
#

5  Pathologie

5.1  Klassifikation invasiver Zervixkarzinome

5.1.1  Tumortypisierung

Die Mehrheit der invasiven Zervixkarzinome sind Plattenepithelkarzinome (~ 80%) und Adenokarzinome (~ 5 – 20%) [15]. Andere Tumorentitäten sind selten. Prognostisch ungünstige Tumortypen sind insbesondere das neuroendokrine (groß- oder kleinzellige) und die nicht HPV-assoziierten Adenokarzinome, mit Ausnahme des klarzelligen Adenokarzinoms.

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

7.1.

geprüft 2021

Die Tumortypisierung des Zervixkarzinoms soll nach der aktuell gültigen Auflage der WHO-Klassifikation erfolgen.

EK

7.2.

geprüft 2021

Bei Zervixkarzinomen mit neuroendokriner Komponente soll diese mit Angabe des Prozentsatzes am Gesamttumor ausgewiesen werden.

EK


#

5.1.2  Stadieneinteilung des Zervixkarzinoms

Die postoperative Stadieneinteilung erfolgt nach der TNM-Klassifikation [16]. Prinzipiell werden mikro- und makroinvasive Karzinome unterschieden.

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

7.3.

mod. 2021

Die Stadieneinteilung des Zervixkarzinoms soll nach der aktuellen Auflage der TNM-Klassifikation erfolgen.

EK

7.4.

geprüft 2021

Der Diagnose eines mikroinvasiven Zervixkarzinoms soll die Definition der jeweils aktuellen Auflage der WHO- und TNM-Klassifikation zugrunde gelegt werden.

EK


#
#

5.2  Aufarbeitung des Gewebes

5.2.1  Diagnostische Biopsien

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

7.5.

geprüft 2021

Das entnommene Biopsat soll in Stufenschnitten aufgearbeitet werden.

EK

7.6.

mod. 2021

Der Befundbericht sollte zum Nachweis und zum Grad der CIN, eines AIS (und dessen Variante in Form der stratifizierten muzinproduzierenden Läsion [SMILE]) sowie zu virusassoziierten Veränderungen und einer eventuellen Invasion Stellung nehmen.

EK


#

5.2.2  Konisationen

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

7.7.

geprüft 2021

Der pathologische Befundbericht soll zur Größe und Beschaffenheit des Exzidates (Konisates) Stellung nehmen. Das Konisat soll vollständig aufgearbeitet und von jedem Paraffinblock sollen Stufenschnitte angefertigt werden.

EK

7.8.

mod. 2021

Im histologischen Befundbericht vermerkt sein sollen die Art der Läsion (CIN, AIS und dessen Variante in Form der stratifizierten muzinproduzierenden Läsion [SMILE]), deren Lokalisation (endo-, ektozervikal) und deren Ausdehnung sowie das Vorhandensein eines invasiven Tumors. Beim Nachweis einer Invasion soll zusätzlich die Angabe der Größenausdehnung erfolgen und zur Lymph-, Blutgefäß- sowie Perineuralscheideninvasion sowie zum Grading Stellung bezogen werden. Zum Status der Resektionsränder soll Stellung genommen werden.

EK

7.9.

neu 2021

Ein multifokales mikroinvasives Karzinom ist definiert als der Nachweis voneinander histologisch klar separierter invasiver Foci, die einen minimalen Abstand von 0,2 cm aufweisen.

Jeder invasive Tumorfokus soll separat in seiner Größe angegeben werden, wobei die größte Einzelläsion stagingrelevant ist.

EK


#

5.2.3  Trachelektomie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

7.10.

geprüft 2021

Die morphologische Aufarbeitung soll so erfolgen, dass alle therapeutisch und prognostisch relevanten Parameter erhoben werden können. Der Befunderstellung soll die jeweils gültige WHO-Klassifikation zur Tumortypisierung und die aktuelle TNM-Klassifikation zur Stadieneinteilung sowie die R-Klassifikation (UICC) zugrunde gelegt werden.

EK

7.11.

mod. 2021

Der Befundbericht zur Trachelektomie soll folgende Angaben beinhalten:

  • histologischer Typ nach WHO,

  • Grading,

  • Nachweis/Fehlen von Lymph- oder Veneneinbrüchen (L- und V-Status),

  • Nachweis/Fehlen von Perineuralscheideninfiltraten (Pn-Status),

  • Staging (TNM),

  • Invasionstiefe und Ausdehnung in mm bei pT1a1 und pT1a2,

  • dreidimensionale Tumorgröße in cm (ab pT1b1),

  • minimaler Abstand zu den Resektionsrändern (bei pT1b-Tumoren endozervikales Stroma),

  • R-Klassifikation (UICC).

EK


#

5.2.4  Präparat nach radikaler Hysterektomie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

7.12.

geprüft 2021

Die morphologische Aufarbeitung soll so erfolgen, dass alle therapeutisch und prognostisch relevanten Parameter erhoben werden können. Der Befunderstellung soll die jeweils gültige WHO-Klassifikation zur Tumortypisierung und die aktuelle TNM-Klassifikation zur Stadieneinteilung sowie die R-Klassifikation (UICC) zugrunde gelegt werden.

EK

7.13.

neu 2021

Zur Dokumentation einer intratumoralen Heterogenität sollen makroskopisch sichtbare Tumoren ≤ 2 cm vollständig aufgearbeitet und von Tumoren ab 2 cm Größe mindestens ein Block pro Zentimeter größter Tumorausdehnung eingebettet werden.

EK

7.14.

geprüft 2021

Eine tiefe Stromainfiltration ist definiert als die Invasion des Zervixkarzinoms bis in das äußere Drittel des zervikalen Stromas (> 66%).

EK

7.15.

mod. 2021

Der Befundbericht zur radikalen Hysterektomie soll folgende Angaben beinhalten:

  • histologischer Typ nach WHO,

  • Grading,

  • Nachweis/Fehlen von Lymph- oder Veneneinbrüchen (L- und V-Status),

  • Nachweis/Fehlen von Perineuralscheideninfiltraten (Pn-Status),

  • Staging (TNM), bei konisierten Patientinnen unter Berücksichtigung des Konisationsbefundes,

  • Invasionstiefe und Ausdehnung in mm bei pT1a1 und pT1a2,

  • Invasionstiefe in Relation zur Zervixwanddicke (metrisch oder Prozentangabe)

  • dreidimensionale Tumorgröße in cm (ab pT1b1),

  • minimaler Abstand zu den Resektionsrändern (bei pT1b-Tumoren endozervikales Stroma, pT2a-Tumoren Vagina, pT2b Parametrium),

  • R-Klassifikation (UICC).

EK


#

5.2.5  Lymphonodektomiepräparate

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

7.16.

geprüft 2021

Mikrometastasen sind definiert als der histologische Nachweis von Tumorzellen im Lymphknoten von ≥ 0,2 mm, aber nicht größer als 0,2 cm.

EK

7.17.

geprüft 2021

Bei Lymphonodektomiepräparaten im Rahmen der operativen Therapie beim Zervixkarzinom sollen alle entfernten Lymphknoten histologisch untersucht werden.

EK

7.18.

geprüft 2021

Lymphknoten bis ca. 0,3 cm Größe sollten komplett eingebettet und größere Lymphknoten entlang ihrer Längsachse halbiert und ebenfalls komplett eingebettet werden.

EK

7.19.

neu 2021

Der Nachweis von isolierten Tumorzellen bzw. von Mikrometastasen soll im histologischen Befundbericht erwähnt werden und in die TNM-Klassifikation einfließen.

EK

7.20.

geprüft 2021

Der Befundbericht zu den Lymphknoten soll folgende Angaben beinhalten: Angabe der Zahl der befallenen Lymphknoten im Verhältnis zur Zahl der entfernten Lymphknoten in Zuordnung zur Entnahmelokalisation (pelvin/paraaortal)

EK


#

5.2.6  Sentinel-Lymphknoten

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

7.21.

geprüft 2021

Sentinel-Lymphknoten beim Zervixkarzinom sollen vollständig eingebettet und in Stufenschnitten untersucht werden.

EK

7.22.

neu 2021

Sentinel-Lymphknoten beim Zervixkarzinom sollten wie folgt aufgearbeitet werden:

  • Lamellierung des übersandten Fettgewebes mit Identifikation aller Sentinel-Lymphknoten,

  • vollständige Entfernung aller Lymphknoten,

  • Halbierung aller Lymphknoten ≤ 0,3 cm Größe,

  • Lamellierung aller Lymphknoten > 0,3 cm in 0,2 cm dicke Lamellen,

  • Anfertigung von Stufenschnitten,

  • immunhistochemisches Ultrastaging,

  • vollständige Einbettung des Fettgewebes bei makroskopisch nicht identifizierbaren Sentinel-Lymphknoten.

EK

7.23.

neu 2021

Die intraoperative Schnellschnittuntersuchung (wenn klinisch indiziert) von Sentinel-Lymphknoten beim Zervixkarzinom soll wie folgt durchgeführt werden:

  • Aufarbeitung der Sentinel-Lymphknoten nach Standard,

  • Untersuchung aller Sentinel-Lymphknoten im Schnellschnitt,

  • bei makroskopisch sichtbarem Tumor ist die intraoperative Untersuchung einer Probe des befallenen Lymphknotens ausreichend,

  • makroskopisch unauffällige Lymphknoten sollen vollständig intraoperativ untersucht werden,

  • von den Gefrierblöckchen sollen (3) Stufenschnitte angefertigt werden,

  • die histologische Gefrierschnittuntersuchung kann durch eine intraoperative Imprintzytologie ergänzt werden.

EK


#
#

5.3  Morphologische Prognosefaktoren

Etablierte Prognosefaktoren beim Zervixkarzinom sind das Tumorstadium und der Nachweis von pelvinen bzw. paraaortalen Lymphknotenmetastasen [17] – [23]. Zu den Themen Resektionsrand, Tumorgröße, Histologie des Tumortyps, HPV-Status, IECC-Klassifikation, Veneninfiltration, Perineuralscheideninfiltration, Infiltrationstiefe, Mikro- und Makrometastasen, immunhistochemisches Ultrastaging, molekularer Marker, TCGA-Klassifikation, Mutationslast und PD-L1-Expression siehe Kapitel 7.3 der Langversion der Leitlinie.


#
#

6  Grundlagen der Therapie

Zum Zeitpunkt der Leitlinie lag der Leitliniengruppe bereits die neue FIGO-Klassifikation vor. Die zugrunde liegende Datenlage beruht auf der vorherigen Klassifikation. Daher beziehen sich alle Tumorstadien auf die alte FIGO-Klassifikation.

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.1.

geprüft 2021

Ziel der Therapie des primären Zervixkarzinoms sollte eine individuelle Therapie sein.

Die Therapiewahl sollte unter Berücksichtigung folgender Faktoren erfolgen:

  • des Allgemeinzustands (bei hoher Komorbidität),

  • der Lebenssituation der Patientin,

  • des klinisch/histologisch definierten Stadiums der Erkrankung,

  • des Menopausenstatus,

  • des potenziellen Kinderwunschs,

  • der Kurz- und Langzeitfolgen der verschiedenen Therapiemöglichkeiten, etwaiger Risikofaktoren.

Über- bzw. Untertherapien sollten vermieden werden.

EK

6.1  Primäre Therapie

Die primäre Therapie besteht entweder aus einer Operation oder einer Radiochemotherapie. Bei Patientinnen bis zum Stadium FIGO IIA wird die operative Therapie empfohlen. Die primäre Radio(chemo)therapie wird vor allem in den ausgedehnten Stadien (ab Stadium IIB), sowie bei Lymphknotenbefall und Inoperabilität eingesetzt. Bei Vorliegen mehrerer präoperativ nachgewiesener Risikofaktoren (d. h. Lymphangiosis [L1], R1, G3 [fragliche Bedeutung und nur in Kombination mit 2 weiteren Risikofaktoren], neuroendokrines Karzinom, Tumor > 4 cm [Stadium], oder histologisch gesicherte Lymphknotenmetastasen) wird ebenfalls die Radio(chemo)therapie empfohlen. Die Therapiewahl im Stadium IV sollte individuell erfolgen. Insgesamt werden diesbezüglich bei der Therapieentscheidung keine Unterschiede zwischen den histologischen Tumorentitäten (z. B. Adenokarzinom oder Plattenepithelkarzinom) gemacht. Operation und simultane Radio(chemo)therapie führen in den Stadien IB und II bei unterschiedlicher prätherapeutischer Indikationsstellung zu gleichwertigen Langzeitergebnissen bei unterschiedlichem Rezidivmuster und Nebenwirkungsprofil der Therapien.

6.1.1  Operation – Hysterektomie und Lymphonodektomie

6.1.1.1  Operation der Gebärmutter

Es stehen unterschiedliche operative Techniken und -prinzipien zur operativen Therapie der Gebärmutter zur Verfügung (Konisation, einfache bzw. radikale Trachelektomie, einfache bzw. radikale Hysterektomie) ([Abb. 3]). Zur Klassifikation der radikalen Hysterektomie wird als Standard die Piver-Rutlege-Klassifikation von 1974 verwendet [24].

Zoom Image
Abb. 3 Operative Therapietechniken und -prinzipien (geprüft 2021). [rerif]

#

6.1.1.2  Lymphonodektomien bzw. Sentinel-Lymphknoten zur Definition des Tumorstadiums

Die Integration des Sentinel-Lymphknotens als operatives Stagingkonzept bei Tumoren bis zu 2 cm und bei pT1a1 und L1 ist in der Aktualisierung der Leitlinie aufgrund der neuen Datenlage erfolgt. Methodisch zeigt sich hier darüber hinaus, dass Blau- und radioaktive Markierung gleichwertig sind zum intraoperativen Indocyaningrün (ICG).

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.2.

geprüft 2021

Die Therapie soll in Abhängigkeit des histologischen Tumorstadiums erfolgen, verifiziert mittels operativem Staging oder interventioneller Diagnostik.

EK

8.3.

mod. 2021

Die alleinige Sentinel-Lymphonodektomie sollte eingesetzt werden bei:

  • präoperativer Darstellung (Patentblau und radioaktiv),

  • oder intraoperativer Darstellung (Indocyaningrün),

  • bei Darstellung bzw. Detektion von Sentinel-Lymphknoten beidseits,

  • bei Primärtumoren im Stadium T IA 1 L1 und/oder FIGO IA 2,

  • bei Primärtumoren im Stadium T IB1 (≤ 2 cm),

  • Entfernung aller dargestellten bzw. detektierten Sentinel-Lymphknoten.

EK

8.4.

mod. 2021

Wenn die alleinige Sentinel-Lymphonodektomiemethode durchgeführt wird, sollen folgende Färbemethoden durchführt werden:

  • Anfärbung Darstellung bzw. Detektion mittels Patentblau und radioaktivem Tracer

oder

  • Anfärbung Darstellung bzw. Detektion mittels Indocyaningrün.

A

2++

[25] – [27]


#

6.1.1.3  Drainageneinlage nach Lymphonodektomie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.5.

geprüft 2021

Nach pelviner Lymphonodektomie sollte auf die Einlage einer retroperitonealen Drainage in das OP-Gebiet zur Vermeidung von Lymphozysten verzichtet werden.

B

1+

[28]


#
#

6.1.2  Radio(Chemo)therapie

Die Radio(chemo)therapie kann neoadjuvant, primär und als adjuvante Therapie durchgeführt werden. Sie wird standardmäßig mit Cisplatin als Radiosensitizer durchgeführt. Es werden eine perkutane Radiotherapie und eine Brachytherapie unterschieden. Die Bestrahlungsfelder (pelvin/paraaortal) werden dem histologisch nachgewiesenen und nicht dem alleinigen bildgebenden Verdacht auf Lymphknotenbefall angepasst. Die Standardradio(chemo)therapie ab Stadium IIb bzw. bei niedrigeren Stadien mit vorliegenden histologisch nachgewiesenen Risikofaktoren ist die primäre zunächst perkutane Bestrahlung des Primärtumors und der pelvinen Lymphknoten in Kombination mit einer cisplatinhaltigen Chemotherapie gefolgt von einer Brachytherapie.


#
#

6.2  Neoadjuvante medikamentöse Therapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.6.

geprüft 2021

Eine medikamentöse neoadjuvante Therapie kann bei ausgewählten Risikopatientinnen durchgeführt werden.

0

1−

[29], [30]

8.7.

geprüft 2021

Die Bedeutung tumorbefallener Lymphknoten nach neoadjuvanter Chemotherapie für die weitere Therapieplanung ist unklar.

EK


#

6.3  Adjuvante Therapie

6.3.1  Adjuvante Therapie nach primärer Operation

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.8.

geprüft 2021

Die adjuvante Therapie nach primär operativer Therapie sollte anhand des postoperativen histologischen Tumorstadiums folgendermaßen erfolgen:

negative Lymphknoten; R0; keine Risikofaktoren

  • Nachsorge

negative Lymphknoten; R0; 1 oder 2 Risikofaktoren (L1, V1, tiefe Stromainvasion, Tumorgröße > 4 cm)

  • individuelle Entscheidung

histologisch gesicherte Lymphknotenmetastasen pelvin (pN1) oder R1 oder simultan mehrere [≥ 3] Risikofaktoren (L1, V1, tiefe Stromainvasion, Tumorgröße > 4 cm sowie Grading G3, falls 2 weitere Risikofaktoren vorliegen)

  • adjuvante Radio(chemo)therapie inklusive Lymphabflussgebiete des histologisch nachgewiesenen Bereichs (pelvin)

histologisch gesicherte Lymphknotenmetastasen paraaortal (pM1)

  • erweiterte adjuvante Radio(chemo)therapie inklusive Lymphabflussgebiete des histologisch nachgewiesenen Bereichs (pelvin und paraaortales Feld)

Fernmetastasen M1 (Organmetastasen, Peritonealkarzinose, Ovarmetastasen)

  • systemische Chemotherapie; Radiotherapie nur bei Blutungsproblematik indiziert

EK


#

6.3.2  Adjuvante Therapie nach primärer Radiochemotherapie

Nach einer primären Radio(chemo)therapie kann eine sekundäre Hysterektomie unter bestimmten Voraussetzungen (siehe Statement) oder eine erweiterte Chemotherapie diskutiert werden.


#
#

6.4  Therapie des lokal begrenzten Zervixkarzinoms ≤ FIGO-Stadium IIA

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.9.

geprüft 2021

In den Stadien ≤ FIGO-Stadium IIA sollte bei nicht zu erwartender adjuvanter Therapie (fehlende präoperative Risikofaktoren) die primär operative Therapie erfolgen.

EK


#

6.5  Stadienabhängige Therapie

6.5.1  Standardtherapie des invasiven Zervixkarzinoms

6.5.1.1  FIGO-Stadium IA (Synonym: frühe Stromainvasion, Mikrokarzinom bzw. mikroinvasives Karzinom)

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.10.

mod. 2021

Im Stadium IA1 ohne Risikofaktor

soll folgendermaßen therapiert werden:

Operation:

  • Lymphknotenentfernung ist nicht indiziert.

  • nach abgeschlossener Familienplanung bzw. bei Sicherheitsbedürfnis der Patientin:

    • einfache Hysterektomie

  • bei Kinderwunsch:

    • Konisation (in sano) mit Zervixkürettage

  • bei positiven Rändern im Konisat (R1):

    • Wiederholung der Konisation oder

    • Durchführung einer Trachelektomie (in sano, mit prophylaktischer Permanentcerclage)

  • nach erfolgreicher Schwangerschaft:

    • sekundäre Hysterektomie möglich, v. a. bei HPV-Persistenz, Pap-Auffälligkeiten, Wunsch nach maximaler Sicherheit, eingeschränkter oder aufgehobener Beurteilbarkeit der Zervix

Radio(chemo)therapie:

  • nicht indiziert

EK

8.11.

neu 2021

Im Stadium IA1 mit Lymphgefäßinfiltration (L1)

soll folgendermaßen therapiert werden:

Operation:

  • Sentinel-Lymphonodektomie ist indiziert.

  • nach abgeschlossener Familienplanung bzw. bei Sicherheitsbedürfnis der Patientin:

    • einfache Hysterektomie

  • bei Kinderwunsch:

    • Konisation (in sano) mit Zervixkürettage

  • bei positiven Rändern im Konisat (R1):

    • Wiederholung der Konisation oder

    • Durchführung einer Trachelektomie (in sano, mit prophylaktischer Permanentcerclage)

  • nach erfolgreicher Schwangerschaft:

    • sekundäre Hysterektomie möglich, v. a. bei HPV-Persistenz, Pap-Auffälligkeiten, Wunsch nach maximaler Sicherheit, eingeschränkter oder aufgehobener Beurteilbarkeit der Zervix

Radio(chemo)therapie:

  • nicht indiziert

EK

8.12.

mod. 2021

Im Stadium IA1 mit mindestens 2 Risikofaktoren

und Stadium IA2 mit bis zu 1 Risikofaktor

sollte folgendermaßen therapiert werden:

Operation:

  • nach abgeschlossener Familienplanung bzw. bei besonderem Sicherheitsbedürfnis der Patientin und histologisch negativen Lymphknoten (pelvin) nach operativem Staging mittels SNB:

    • Hysterektomie (ggf. mit Adnexektomie beidseits) ohne Resektion der Parametrien (Piver I)

  • bei Kinderwunsch und histologisch negativen Lymphknoten nach Operativem Staging mittels SNB:

    • Konisation mit Zervixkürettage oder

    • radikale Trachelektomie mit prophylaktischer Permanentcerclage

  • bei tumorbefallenen Sentinel-Lymphknoten oder pelvinen Lymphknotenmetastasen:

    • paraaortale Lymphonodektomie (operatives Staging)

  • bei prämenopausalen Patientinnen:

    • Ovariopexie zum Erhalt der intrinsischen Ovarialfunktion

  • bei makroskopisch tumorbefallenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknoten:

    • operative Entfernung vor einer Radio(chemo)therapie

  • nach erfolgreicher Schwangerschaft:

    • sekundäre Hysterektomie, v. a. bei HPV-Persistenz, Pap-Auffälligkeiten, Wunsch nach Sicherheit, eingeschränkter oder aufgehobener Beurteilbarkeit der Zervix

Radio(chemo)therapie:

  • bei histologisch nachgewiesenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknotenmetastasen bzw. mehreren Risikofaktoren:

    • R(CH)T im histologisch nachgewiesenen Ausbreitungsfeld

EK

8.13.

mod. 2021

Im Stadium IA2 mit mindestens 2 Risikofaktoren

sollte folgendermaßen therapiert werden:

Operation (kein Fertilitätserhalt möglich) mit SNB:

  • bei negativen Lymphknoten (pelvin) nach operativem Staging:

    • radikale Hysterektomie (ggf. mit Adnexektomie beidseits) mit Resektion der medialen (uterusnahen) Hälfte der Parametrien (Piver II)

  • bei tumorbefallenen Sentinel-Lymphknoten oder pelvinen Lymphknoten-metastasen:

    • zusätzlich paraaortale Lymphonodektomie (operatives Staging)

  • bei prämenopausalen Patientinnen:

    • Ovariopexie zum Erhalt der intrinsischen Ovarialfunktion

  • bei makroskopisch tumorbefallenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknoten:

    • operative Entfernung derselben vor einer Radio(chemo)therapie

Radio(chemo)therapie:

  • bei histologisch nachgewiesenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknotenmetastasen bzw. mehreren Risikofaktoren:

    • R(CH)T im histologisch nachgewiesenen Ausbreitungsfeld

EK


#

6.5.1.2  FIGO-Stadium IB1 und IIA1

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.14.

mod. 2021

Im Stadium IB1 und IIA1

sollte folgendermaßen therapiert werden:

Operation:

  • bei negativen Lymphknoten (pelvin) nach operativem Staging

    • radikale Hysterektomie mit Resektion der medialen (uterusnahen) Hälfte der Parametrien mit ausreichendem Sicherheitsabstand und Resektion im Gesunden (Piver II)

    • mit tumorfreiem Resektionsrand der Scheidenmanschette (IIA1)

  • bei Tumoren < 2 cm ohne Risikofaktoren:

    • operatives Staging mittels SNB und

    • radikale Hysterektomie mit Resektion der medialen (uterusnahen) Hälfte der Parametrien mit ausreichendem Sicherheitsabstand und Resektion im Gesunden (Piver II)

    • mit tumorfreiem Resektionsrand der Scheidenmanschette (IIA1)

  • bei Kinderwunsch und Tumoren < 2 cm ohne Risikofaktoren:

    • operatives Staging mittels SNB und

    • radikale Trachelektomie mit prophylaktischer Permanentcerclage

  • nach abgeschlossener Familienplanung:

    • sekundäre Hysterektomie

  • bei pelvinen Lymphknotenmetastasen:

    • zusätzlich paraaortale Lymphonodektomie (operatives Staging)

  • bei postmenopausalen Patientinnen:

    • Adnexektomie beidseits

  • bei prämenopausalen Patientinnen:

    • Ovariopexie zum Erhalt der intrinsischen Ovarialfunktion

  • bei makroskopisch tumorbefallenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknoten:

    • operative Entfernung derselben vor einer Radio(chemo)therapie

Radio(chemo)therapie:

  • bei histologisch nachgewiesenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknotenmetastasen bzw. mehreren nachgewiesenen Risikofaktoren:

    • R(CH)T

  • bei Inoperabilität oder Wunsch der Patientin:

    • R(CH)T

  • Das Bestrahlungsvolumen sollte sich nach der Anatomie und dem histologisch nachgewiesenen Lymphknotenbefall richten.

EK


#

6.5.1.3  FIGO-Stadium IB2, IIA2 und IIB

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.15.

geprüft 2021

Im Stadium IB2, IIA2 und IIB mit maximal 2 Risikofaktoren

sollte folgendermaßen therapiert werden:

Operation:

  • bei negativen Lymphknoten (pelvin) nach operativem Staging:

    • radikale Hysterektomie (ggf. mit Adnexektomie beidseits) Typ Piver III

    • mit tumorfreiem Resektionsrand der Scheidenmanschette

  • bei pelvinen Lymphknotenmetastasen:

    • zusätzlich paraaortale Lymphonodektomie (operatives Staging)

  • bei makroskopisch tumorbefallenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknoten:

    • operative Entfernung derselben vor einer Radio(chemo)therapie

  • bei Scheidenbefall:

    • (partielle) radikale Kolpektomie mit tumorfreiem Resektatrand

  • bei postmenopausalen Patientinnen:

    • Adnexektomie beidseits

  • bei prämenopausalen Patientinnen mit Adenokarzinom:

    • Adnexektomie beidseits

  • bei prämenopausalen Patientinnen mit Plattenepithelkarzinom:

    • prätherapeutische Ovariopexie zum Erhalt der intrinsischen Ovarialfunktion, sowohl vor geplanter R(CH)T als auch während der OP bei notwendiger adjuvanter Therapie

Radio(chemo)therapie:

  • bei histologisch nachgewiesenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknotenmetastasen bzw. mehreren Risikofaktoren:

    • R(CH)T

  • bei Inoperabilität oder Wunsch der Patientin:

    • R(CH)T

  • Stadium IIB:

    • R(CH)T bevorzugt

    • Das Bestrahlungsvolumen sollte sich nach der Anatomie und dem histologisch nachgewiesenen Lymphknotenbefall richten.

EK

8.16.

mod. 2021

Die radikale Hysterektomie vor der geplanten Radio(chemo)therapie hat keinen Vorteil für das krankheitsfreie Überleben oder das Gesamtüberleben der Patientin.

EK


#

6.5.1.4  FIGO-Stadium III

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.17.

geprüft 2021

Im Stadium III

sollte folgendermaßen therapiert werden:

Operation:

  • histologische Verifizierung der Ausbreitung

    • operatives Staging oder interventionelle Abklärung

  • bei makroskopisch tumorbefallenen pelvinen und/oder paraaortalen Lymphknoten:

    • operative Entfernung vor einer Radio(chemo)therapie

Radio(chemo)therapie:

  • R(CH)T nach operativem Staging

EK


#

6.5.1.5  FIGO-Stadium IV

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

8.18.

geprüft 2021

Im Stadium IVA

sollte folgendermaßen therapiert werden:

Operation:

  • in ausgesuchten Fällen:

    • primäre Exenteration

Radio(chemo)therapie:

  • R(CH)T ist Therapie der Wahl.

EK

8.19.

geprüft 2021

Im Stadium IVB

sollte folgendermaßen therapiert werden:

Operation:

  • symptomorientierte Therapie

Radiotherapie oder Radio(chemo)
therapie:

  • symptomorientierte Therapie

medikamentöse Therapie:

  • Die palliative Systemtherapie ist die Therapie der Wahl.

weitere Maßnahmen:

  • Best supportive Care

Palliativmedizin:

  • palliativmedizinische Frühintervention

EK


#
#
#
#

7  Operative Therapie

Auf Grundlage der neuen Evidenz aus dem LACC-Trial wurde die Empfehlung zum operativen Vorgehen bei der radikalen Hysterektomie der Patientin mit Zervixkarzinom geändert [31]. Hier soll das offene Verfahren gegenüber laparoskopischen Verfahren klar präferiert werden. Die entsprechende Empfehlung dazu wurde überarbeitet. Die Leitliniengruppe bewertet die prophylaktische Salpingektomie bei geplanter Hysterektomie als positiv. Der Stellenwert der sekundären Hysterektomie nach Radiochemotherapie ist weiterhin ungeklärt.

7.1  Operatives Vorgehen

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

9.1.

geprüft 2021

In der Postmenopause sollte bei makroinvasivem Karzinom eine beidseitige Adnexektomie im Rahmen einer Hysterektomie durchgeführt werden.

EK

9.2.

neu 2021

Die offene radikale Hysterektomie sollte den Patientinnen bis FIGO IB1 angeboten werden.

B

1+

[31]


#

7.2  Vorgehen nach primärer Radio(chemo)therapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

9.3.

geprüft 2021

Die Wertigkeit der sekundären Hysterektomie nach primärer Radio(chemo)therapie bezogen auf die Lokalrezidivrate, das krankheitsfreie Überleben, das metastasenfreie Überleben oder das Gesamtüberleben ist unklar.

EK

9.4.

geprüft 2021

Eine Hysterektomie nach primärer Radio(chemo)therapie bei klinischer und bildgebender Komplettremission hat eine höhere Morbidität im Vergleich zur alleinigen primären Radio(chemo)therapie.

EK

9.5.

geprüft 2021

Ob die sekundäre Hysterektomie nach primärer R(CH)T als einfache oder radikale Hysterektomie durchgeführt werden soll, ist unklar.

EK


#
#

8  Strahlentherapie

Nach Überarbeitung wurden die Empfehlungen zur primären Radiochemotherapie bestehend aus den Elementen externe Strahlentherapie, simultane Cisplatin-haltige Chemotherapie und Brachytherapie bestätigt. Dabei wurde der Empfehlungsgrad für den Einsatz von intensitätsmodulierten Bestrahlungstechniken sowie der MRT-gestützten Planung der Brachytherapie im Rahmen der primären Radiochemotherapie des Zervixkarzinoms erhöht, da für diese Techniken nun neue Daten für einen klinischen Nutzen vorliegen.

8.1  Radiochemotherapie

8.1.1  Techniken der Radiatio (perkutane Radiatio)

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.1.

mod. 2021

Intensitätsmodulierte Techniken sollten zur optimalen Schonung des umliegenden Gewebes in der primären Radiochemotherapie des Zervixkarzinoms zum Einsatz kommen.

B

1+

[32]


#

8.1.2  Technik der Brachytherapie in der primären kombinierten Radiochemotherapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.2.

geprüft 2021

Die Brachytherapie sollte Bestandteil des kurativen Therapiekonzeptes in der Primärtherapie des Zervixkarzinoms, die eine Radio(chemo)therapie beinhaltet, sein.

B

4

[6]

10.3.

mod. 2021

In der primären Radiochemotherapie des Zervixkarzinoms sollte die MRT-geplante Brachytherapie eingesetzt werden, um die Rate und den Schweregrad gastrointestinaler und urogenitaler Toxizitäten zu reduzieren.

EK


#

8.1.3  Indikation zur primären Radiatio oder Radio(chemo)therapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.4.

geprüft 2021

Bei der Patientin mit Zervixkarzinom soll bei Indikationsstellung zu einer primären Radiotherapie ab Stadium IB2 diese in Kombination mit einer cisplatinbasierten Chemotherapie erfolgen.

A

1++

[33], [34]


#

8.1.4  Adjuvante Radio(chemo)therapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.5.

geprüft 2021

Die adjuvante cisplatinhaltige Radiochemotherapie sollte bei Patientinnen mit histologisch gesicherten postoperativen Risikofaktoren zum Einsatz kommen.

B

1−

[35], [36]


#

8.1.5  Adjuvante Chemotherapie nach abgeschlossener Radio(chemo)therapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.6.

geprüft 2021

Der Stellenwert der konsolidierenden Chemotherapie nach abgeschlossener Radio(chemo)therapie ist nicht gesichert.

ST

1−

[37], [38]


#

8.1.6  Neoadjuvante Radio(chemo)therapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.7.

geprüft 2021

Die neoadjuvante Radio(chemo)therapie sollte außerhalb von Studien nicht angewandt werden.

EK


#

8.1.7  Ovarerhalt und Fertilität

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.8.

geprüft 2021

Zum Erhalt der hormonellen Funktion des Ovars sollte der jungen Patientin die Ovariopexie und hochkonformale Strahlentherapietechniken angeboten werden.

EK


#

8.1.8  Anämie unter Radiochemotherapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.9.

mod. 2021

Während einer Radiotherapie oder Radio(chemo)therapie des Zervixkarzinoms sollte der Hämoglobinwert überwacht werden und bei Werten unterhalb von 10 g/dl (6,2 mmol/l) mittels Transfusion korrigiert werden.

B

2++

[6]


#

8.1.9  Hyperthermie beim Zervixkarzinom

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

10.10.

geprüft 2021

Die lokoregionäre Hyperthermie kann bei der Therapie des lokoregionären Rezidivs oder des primären Zervixkarzinoms ≥ FIGO-Stadium IIB in Kombination mit der perkutanen Radiotherapie eingesetzt werden.

0

1−

[39]

10.11.

mod. 2021

Ein Vorteil im Gesamtüberleben oder krankheitsfreien Überleben durch Hinzunahme der lokoregionären Hyperthermie zur primären Radiochemotherapie des Zervixkarzinoms konnte in randomisierten Studien bisher nicht nachgewiesen werden.

ST

1−

[40]

10.12.

geprüft 2021

Die lokoregionäre Hyperthermie soll qualitätsgesichert und standardisiert erfolgen, möglichst im Rahmen von wissenschaftlichen Studien.

EK


#
#
#
#
Zoom Image

#

Conflict of Interest/Interessenkonflikt

The conflicts of interest of all the authors are listed in the long German-language version of the guideline report./Die Interessenkonflikte der Autoren sind im Leitlinienreport aufgelistet.

  • References/Literatur

  • 1 RKI. Krebs in Deutschland für 2015/2016. 2019 Online (Stand: 28.09.2021): https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/kid_2019/krebs_in_deutschland_2019.pdf;jsessionid=E24C98E8A5A6CD3A1D73BB6A09D30A39.2_cid363?__blob=publicationFile
  • 2 Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID). 2014. Online (Stand: 11.08.2019): https://atlas.gekid.de/CurrentVersion/atlas.html
  • 3 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Prävention des Zervixkarzinoms, Langversion 1.1, 2020, AWMF Registernummer: 015/027OL. Online (Stand: 28.09.2021): http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/zervixkarzinom-praevention/
  • 4 Evidenz- und konsensbasierte Leitlinie Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien – Langfassung – AWMF-Register Nr.: 082-002, 2020. Online (Stand: 28.09.2021): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/082-002l_S3_Impfpraevention-HPV-assoziierter-Neoplasien_2020-07_01.pdf
  • 5 Bipat S, Glas AS, van der Velden J. et al. Computed tomography and magnetic resonance imaging in staging of uterine cervical carcinoma: a systematic review. Gynecol Oncol 2003; 91: 59-66
  • 6 SIGN. SIGN: Management of Cervical Cancer. 2008 Online (Stand: 28.09.2021): https://www.sign.ac.uk/our-guidelines/management-of-cervical-cancer/
  • 7 Thomeer MG, Gerestein C, Spronk S. et al. Clinical examination versus magnetic resonance imaging in the pretreatment staging of cervical carcinoma: systematic review and meta-analysis. Eur Radiol 2013; 23: 2005-2018
  • 8 Choi HJ, Ju W, Myung SK. et al. Diagnostic performance of computer tomography, magnetic resonance imaging, and positron emission tomography or positron emission tomography/computer tomography for detection of metastatic lymph nodes in patients with cervical cancer: meta-analysis. Cancer Sci 2010; 101: 1471-1479
  • 9 Gouy S, Morice P, Narducci F. et al. Prospective multicenter study evaluating the survival of patients with locally advanced cervical cancer undergoing laparoscopic para-aortic lymphadenectomy before chemoradiotherapy in the era of positron emission tomography imaging. J Clin Oncol 2013; 31: 3026-3033
  • 10 Tsai CS, Lai CH, Chang TC. et al. A prospective randomized trial to study the impact of pretreatment FDG-PET for cervical cancer patients with MRI-detected positive pelvic but negative para-aortic lymphadenopathy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2010; 76: 477-484
  • 11 Kang S, Kim SK, Chung DC. et al. Diagnostic value of (18)F-FDG PET for evaluation of paraaortic nodal metastasis in patients with cervical carcinoma: a metaanalysis. J Nucl Med 2010; 51: 360-367
  • 12 Meads C, Auguste P, Davenport C. et al. Positron emission tomography/computerised tomography imaging in detecting and managing recurrent cervical cancer: systematic review of evidence, elicitation of subjective probabilities and economic modelling. Health Technol Assess 2013; 17: 1-323
  • 13 Ding XP, Feng L, Ma L. Diagnosis of recurrent uterine cervical cancer: PET versus PET/CT: a systematic review and meta-analysis. Arch Gynecol Obstet 2014; 290: 741-747
  • 14 Xiao Y, Wei J, Zhang Y. et al. Positron emission tomography alone, positron emission tomography-computed tomography and computed tomography in diagnosing recurrent cervical carcinoma: a systematic review and meta-analysis. Arch Med Sci 2014; 10: 222-231
  • 15 Adegoke O, Kulasingam S, Virnig B. Cervical cancer trends in the United States: a 35-year population-based analysis. J Womens Health (Larchmt) 2012; 21: 1031-1037
  • 16 Wittekind C, Meyer H. TNM-Klassifikation maligner Tumoren. Weinheim: Viley-VCH Verlag; 2010
  • 17 Obrzut B, Semczuk A, Naróg M. et al. Prognostic Parameters for Patients with Cervical Cancer FIGO Stages IA2-IIB: A Long-Term Follow-Up. Oncology 2017; 93: 106-114
  • 18 Suprasert P, Srisomboon J, Charoenkwan K. et al. Twelve years experience with radical hysterectomy and pelvic lymphadenectomy in early stage cervical cancer. J Obstet Gynaecol 2010; 30: 294-298
  • 19 Kasamatsu T, Onda T, Sawada M. et al. Radical hysterectomy for FIGO stage I-IIB adenocarcinoma of the uterine cervix. Br J Cancer 2009; 100: 1400-1405
  • 20 Lee YJ, Kim DY, Lee SW. et al. A postoperative scoring system for distant recurrence in node-positive cervical cancer patients after radical hysterectomy and pelvic lymph node dissection with para-aortic lymph node sampling or dissection. Gynecol Oncol 2017; 144: 536-540
  • 21 Cohen PA, Jhingran A, Oaknin A. et al. Cervical cancer. Lancet 2019; 393: 169-182
  • 22 Lapuz C, Kondalsamy-Chennakesavan S, Bernshaw D. et al. Stage IB cervix cancer with nodal involvement treated with primary surgery or primary radiotherapy: Patterns of failure and outcomes in a contemporary population. J Med Imaging Radiat Oncol 2016; 60: 274-282
  • 23 Horn LC, Hentschel B, Fischer U. et al. Detection of micrometastases in pelvic lymph nodes in patients with carcinoma of the cervix uteri using step sectioning: Frequency, topographic distribution and prognostic impact. Gynecol Oncol 2008; 111: 276-281
  • 24 Piver MS, Rutledge F, Smith JP. Five classes of extended hysterectomy for women with cervical cancer. Obstet Gynecol 1974; 44: 265-272
  • 25 van de Lande J, Torrenga B, Raijmakers PGHM. et al. Sentinel lymph node detection in early stage uterine cervix carcinoma: a systematic review. Gynecol Oncol 2007; 106: 604-613
  • 26 Ruscito I, Gasparri ML, Braicu EI. et al. Sentinel Node Mapping in Cervical and Endometrial Cancer: Indocyanine Green Versus Other Conventional Dyes – A Meta-Analysis. Ann Surg Oncol 2016; 23: 3749-3756
  • 27 Frumovitz M, Plante M, Lee PS. et al. Near-infrared fluorescence for detection of sentinel lymph nodes in women with cervical and uterine cancers (FILM): a randomised, phase 3, multicentre, non-inferiority trial. Lancet Oncol 2018; 19: 1394-1403
  • 28 Charoenkwan K, Kietpeerakool C. Retroperitoneal drainage versus no drainage after pelvic lymphadenectomy for the prevention of lymphocyst formation in patients with gynaecological malignancies. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD007387 DOI: 10.1002/14651858.CD007387.pub2.
  • 29 Kim HS, Sardi JE, Katsumata N. et al. Efficacy of neoadjuvant chemotherapy in patients with FIGO stage IB1 to IIA cervical cancer: an international collaborative meta-analysis. Eur J Surg Oncol 2013; 39: 115-124
  • 30 Rydzewska L, Tierney J, Vale CL. et al. Neoadjuvant chemotherapy plus surgery versus surgery for cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2012; (12): CD007406
  • 31 Ramirez PT, Frumovitz M, Pareja R. et al. Minimally Invasive versus Abdominal Radical Hysterectomy for Cervical Cancer. N Engl J Med 2018; 379: 1895-1904
  • 32 Lin Y, Chen K, Lu Z. et al. Intensity-modulated radiation therapy for definitive treatment of cervical cancer: a meta-analysis. Radiat Oncol 2018; 13: 177
  • 33 Green J, Kirwan J, Tierney J. et al. Concomitant chemotherapy and radiation therapy for cancer of the uterine cervix. Cochrane Database Syst Rev 2005; (03) CD002225
  • 34 Wang N, Guan QL, Wang K. et al. Radiochemotherapy versus radiotherapy in locally advanced cervical cancer: a meta-analysis. Arch Gynecol Obstet 2011; 283: 103-108
  • 35 Rosa DD, Medeiros LRF, Edelweiss MI. et al. Adjuvant platinum-based chemotherapy for early stage cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2012; (06) CD005342 DOI: 10.1002/14651858.CD005342.pub3.
  • 36 Rogers L, Siu SSN, Luesley D. et al. Radiotherapy and chemoradiation after surgery for early cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2012; (05) CD007583 DOI: 10.1002/14651858.CD007583.pub3.
  • 37 Chemoradiotherapy for Cervical Cancer Meta-analysis Collaboration (CCCMAC). Reducing uncertainties about the effects of chemoradiotherapy for cervical cancer: individual patient data meta-analysis. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD008285 DOI: 10.1002/14651858.CD008285.
  • 38 Dueñas-González A, Zarbá JJ, Patel F. et al. Phase III, open-label, randomized study comparing concurrent gemcitabine plus cisplatin and radiation followed by adjuvant gemcitabine and cisplatin versus concurrent cisplatin and radiation in patients with stage IIB to IVA carcinoma of the cervix. J Clin Oncol 2011; 29: 1678-1685
  • 39 Lutgens L, van der Zee J, Pijls-Johannesma M. et al. Combined use of hyperthermia and radiation therapy for treating locally advanced cervical carcinoma. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD006377
  • 40 Harima Y, Ohguri T, Imada H. et al. A multicentre randomised clinical trial of chemoradiotherapy plus hyperthermia versus chemoradiotherapy alone in patients with locally advanced cervical cancer. Int J Hyperthermia 2016; 32: 801-808

Correspondence/Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Matthias Beckmann
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Universitätsstraße 21 – 23
91054 Erlangen
Germany   

Publication History

Received: 29 September 2021
Received: 14 October 2021

Accepted: 17 October 2021

Article published online:
11 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • References/Literatur

  • 1 RKI. Krebs in Deutschland für 2015/2016. 2019 Online (Stand: 28.09.2021): https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/kid_2019/krebs_in_deutschland_2019.pdf;jsessionid=E24C98E8A5A6CD3A1D73BB6A09D30A39.2_cid363?__blob=publicationFile
  • 2 Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID). 2014. Online (Stand: 11.08.2019): https://atlas.gekid.de/CurrentVersion/atlas.html
  • 3 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Prävention des Zervixkarzinoms, Langversion 1.1, 2020, AWMF Registernummer: 015/027OL. Online (Stand: 28.09.2021): http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/zervixkarzinom-praevention/
  • 4 Evidenz- und konsensbasierte Leitlinie Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien – Langfassung – AWMF-Register Nr.: 082-002, 2020. Online (Stand: 28.09.2021): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/082-002l_S3_Impfpraevention-HPV-assoziierter-Neoplasien_2020-07_01.pdf
  • 5 Bipat S, Glas AS, van der Velden J. et al. Computed tomography and magnetic resonance imaging in staging of uterine cervical carcinoma: a systematic review. Gynecol Oncol 2003; 91: 59-66
  • 6 SIGN. SIGN: Management of Cervical Cancer. 2008 Online (Stand: 28.09.2021): https://www.sign.ac.uk/our-guidelines/management-of-cervical-cancer/
  • 7 Thomeer MG, Gerestein C, Spronk S. et al. Clinical examination versus magnetic resonance imaging in the pretreatment staging of cervical carcinoma: systematic review and meta-analysis. Eur Radiol 2013; 23: 2005-2018
  • 8 Choi HJ, Ju W, Myung SK. et al. Diagnostic performance of computer tomography, magnetic resonance imaging, and positron emission tomography or positron emission tomography/computer tomography for detection of metastatic lymph nodes in patients with cervical cancer: meta-analysis. Cancer Sci 2010; 101: 1471-1479
  • 9 Gouy S, Morice P, Narducci F. et al. Prospective multicenter study evaluating the survival of patients with locally advanced cervical cancer undergoing laparoscopic para-aortic lymphadenectomy before chemoradiotherapy in the era of positron emission tomography imaging. J Clin Oncol 2013; 31: 3026-3033
  • 10 Tsai CS, Lai CH, Chang TC. et al. A prospective randomized trial to study the impact of pretreatment FDG-PET for cervical cancer patients with MRI-detected positive pelvic but negative para-aortic lymphadenopathy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2010; 76: 477-484
  • 11 Kang S, Kim SK, Chung DC. et al. Diagnostic value of (18)F-FDG PET for evaluation of paraaortic nodal metastasis in patients with cervical carcinoma: a metaanalysis. J Nucl Med 2010; 51: 360-367
  • 12 Meads C, Auguste P, Davenport C. et al. Positron emission tomography/computerised tomography imaging in detecting and managing recurrent cervical cancer: systematic review of evidence, elicitation of subjective probabilities and economic modelling. Health Technol Assess 2013; 17: 1-323
  • 13 Ding XP, Feng L, Ma L. Diagnosis of recurrent uterine cervical cancer: PET versus PET/CT: a systematic review and meta-analysis. Arch Gynecol Obstet 2014; 290: 741-747
  • 14 Xiao Y, Wei J, Zhang Y. et al. Positron emission tomography alone, positron emission tomography-computed tomography and computed tomography in diagnosing recurrent cervical carcinoma: a systematic review and meta-analysis. Arch Med Sci 2014; 10: 222-231
  • 15 Adegoke O, Kulasingam S, Virnig B. Cervical cancer trends in the United States: a 35-year population-based analysis. J Womens Health (Larchmt) 2012; 21: 1031-1037
  • 16 Wittekind C, Meyer H. TNM-Klassifikation maligner Tumoren. Weinheim: Viley-VCH Verlag; 2010
  • 17 Obrzut B, Semczuk A, Naróg M. et al. Prognostic Parameters for Patients with Cervical Cancer FIGO Stages IA2-IIB: A Long-Term Follow-Up. Oncology 2017; 93: 106-114
  • 18 Suprasert P, Srisomboon J, Charoenkwan K. et al. Twelve years experience with radical hysterectomy and pelvic lymphadenectomy in early stage cervical cancer. J Obstet Gynaecol 2010; 30: 294-298
  • 19 Kasamatsu T, Onda T, Sawada M. et al. Radical hysterectomy for FIGO stage I-IIB adenocarcinoma of the uterine cervix. Br J Cancer 2009; 100: 1400-1405
  • 20 Lee YJ, Kim DY, Lee SW. et al. A postoperative scoring system for distant recurrence in node-positive cervical cancer patients after radical hysterectomy and pelvic lymph node dissection with para-aortic lymph node sampling or dissection. Gynecol Oncol 2017; 144: 536-540
  • 21 Cohen PA, Jhingran A, Oaknin A. et al. Cervical cancer. Lancet 2019; 393: 169-182
  • 22 Lapuz C, Kondalsamy-Chennakesavan S, Bernshaw D. et al. Stage IB cervix cancer with nodal involvement treated with primary surgery or primary radiotherapy: Patterns of failure and outcomes in a contemporary population. J Med Imaging Radiat Oncol 2016; 60: 274-282
  • 23 Horn LC, Hentschel B, Fischer U. et al. Detection of micrometastases in pelvic lymph nodes in patients with carcinoma of the cervix uteri using step sectioning: Frequency, topographic distribution and prognostic impact. Gynecol Oncol 2008; 111: 276-281
  • 24 Piver MS, Rutledge F, Smith JP. Five classes of extended hysterectomy for women with cervical cancer. Obstet Gynecol 1974; 44: 265-272
  • 25 van de Lande J, Torrenga B, Raijmakers PGHM. et al. Sentinel lymph node detection in early stage uterine cervix carcinoma: a systematic review. Gynecol Oncol 2007; 106: 604-613
  • 26 Ruscito I, Gasparri ML, Braicu EI. et al. Sentinel Node Mapping in Cervical and Endometrial Cancer: Indocyanine Green Versus Other Conventional Dyes – A Meta-Analysis. Ann Surg Oncol 2016; 23: 3749-3756
  • 27 Frumovitz M, Plante M, Lee PS. et al. Near-infrared fluorescence for detection of sentinel lymph nodes in women with cervical and uterine cancers (FILM): a randomised, phase 3, multicentre, non-inferiority trial. Lancet Oncol 2018; 19: 1394-1403
  • 28 Charoenkwan K, Kietpeerakool C. Retroperitoneal drainage versus no drainage after pelvic lymphadenectomy for the prevention of lymphocyst formation in patients with gynaecological malignancies. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD007387 DOI: 10.1002/14651858.CD007387.pub2.
  • 29 Kim HS, Sardi JE, Katsumata N. et al. Efficacy of neoadjuvant chemotherapy in patients with FIGO stage IB1 to IIA cervical cancer: an international collaborative meta-analysis. Eur J Surg Oncol 2013; 39: 115-124
  • 30 Rydzewska L, Tierney J, Vale CL. et al. Neoadjuvant chemotherapy plus surgery versus surgery for cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2012; (12): CD007406
  • 31 Ramirez PT, Frumovitz M, Pareja R. et al. Minimally Invasive versus Abdominal Radical Hysterectomy for Cervical Cancer. N Engl J Med 2018; 379: 1895-1904
  • 32 Lin Y, Chen K, Lu Z. et al. Intensity-modulated radiation therapy for definitive treatment of cervical cancer: a meta-analysis. Radiat Oncol 2018; 13: 177
  • 33 Green J, Kirwan J, Tierney J. et al. Concomitant chemotherapy and radiation therapy for cancer of the uterine cervix. Cochrane Database Syst Rev 2005; (03) CD002225
  • 34 Wang N, Guan QL, Wang K. et al. Radiochemotherapy versus radiotherapy in locally advanced cervical cancer: a meta-analysis. Arch Gynecol Obstet 2011; 283: 103-108
  • 35 Rosa DD, Medeiros LRF, Edelweiss MI. et al. Adjuvant platinum-based chemotherapy for early stage cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2012; (06) CD005342 DOI: 10.1002/14651858.CD005342.pub3.
  • 36 Rogers L, Siu SSN, Luesley D. et al. Radiotherapy and chemoradiation after surgery for early cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2012; (05) CD007583 DOI: 10.1002/14651858.CD007583.pub3.
  • 37 Chemoradiotherapy for Cervical Cancer Meta-analysis Collaboration (CCCMAC). Reducing uncertainties about the effects of chemoradiotherapy for cervical cancer: individual patient data meta-analysis. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD008285 DOI: 10.1002/14651858.CD008285.
  • 38 Dueñas-González A, Zarbá JJ, Patel F. et al. Phase III, open-label, randomized study comparing concurrent gemcitabine plus cisplatin and radiation followed by adjuvant gemcitabine and cisplatin versus concurrent cisplatin and radiation in patients with stage IIB to IVA carcinoma of the cervix. J Clin Oncol 2011; 29: 1678-1685
  • 39 Lutgens L, van der Zee J, Pijls-Johannesma M. et al. Combined use of hyperthermia and radiation therapy for treating locally advanced cervical carcinoma. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD006377
  • 40 Harima Y, Ohguri T, Imada H. et al. A multicentre randomised clinical trial of chemoradiotherapy plus hyperthermia versus chemoradiotherapy alone in patients with locally advanced cervical cancer. Int J Hyperthermia 2016; 32: 801-808

Zoom Image
Abb. 1 Diagnostic workup and staging as the basis for therapeutic decision for lesions which are ≤ FIGO stage IIB (reviewed in 2021). [rerif]
Zoom Image
Abb. 2 Diagnostic workup and staging as the basis for therapeutic decision for lesions which are > FIGO stage IIB (reviewed in 2021). [rerif]
Zoom Image
Abb. 3 Surgical therapy techniques and principles (reviewed 2021). [rerif]
Zoom Image
Zoom Image
Abb. 1 Diagnosestellung Stadiendefinition als Grundlage der Therapieentscheidung ≤ FIGO-Stadium IIB (geprüft/2021). [rerif]
Zoom Image
Abb. 2 Diagnosestellung und Stadiendefinition als Grundlage der Therapieentscheidung > FIGO-Stadium IIB (geprüft 2021). [rerif]
Zoom Image
Abb. 3 Operative Therapietechniken und -prinzipien (geprüft 2021). [rerif]
Zoom Image