Zusammenfassung
Ziel der Studie Ziel der Studie ist die Untersuchung der Entwicklung der
körperlichen Leistungsfähigkeit von Kindern während der
coronabedingt eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten im
Frühjahr/Sommer 2020.
Methodik Die körperliche Leistungsfähigkeit von 131
Grundschulkindern der 2. Jahrgangsstufe wurde unmittelbar vor den
Schulschließungen am 16. März 2020 und nach dem Ende der
Sommerferien in Rheinland-Pfalz (Ende August) über den Deutschen
Motoriktest erhoben. Die Entwicklung im Beobachtungszeitraum wurde mittels
Varianzanalyse mit Messwiederholung analysiert.
Ergebnisse Unter Berücksichtigung der entwicklungsbedingt zu
erwartenden Veränderung wurde für die Gesamtstichprobe insgesamt
ein signifikanter Anstieg der körperlichen Leistungsfähigkeit
sowie des BMI nachgewiesen. In den Dimensionen Schnelligkeit und Ausdauer
entwickelten sich die Kinder schlechter als altersgemäß zu
erwarten. Der Anteil an übergewichtigen Kindern stieg von 17,7 auf
23,8% an.
Schlussfolgerung Die Ergebnisse schränken die vielfach formulierte
Befürchtung ein, die Corona-bedingten Einschränkungen im
Frühjahr/Sommer 2020 könnten negative Auswirkungen auf
die körperliche Entwicklung von Kindern haben. Die im kurzen
Beobachtungszeitraum diagnostizierten Entwicklungen bei BMI und Ausdauer sind
nach Ansicht der Autoren aber durchaus als Warnsignal zu verstehen.
Abstract
Aim of the study Due to the increasing spread of the coronavirus
(SARS-CoV-2) and the accompanying containment measures, physical activity
opportunities for children in the context of school and sport clubs were
severely restricted in the spring/summer of 2020. The present study
focuses on changes in children’s physical fitness during this
period.
Methods We conducted an almost full census of 131 primary school children
in the 2nd grade in Bad Dürkheim, assessing their physical fitness
immediately before the school closures on 16 March 2020 and after the end of the
summer holidays (end of August) in Rhine-land-Palatinate, Germany. The
standardised German motor skills test with nationally representative, gender-
and age-specific reference values was used. For evaluation, we used repeated
measures analysis of variance to detect significant changes in physical fitness
within the observation period.
Results We took into account changes to be expected due to pandemics
containment measures, and found a significant increase in physical fitness and
BMI for the total sample during the observation period. Only in the dimensions
of speed and endurance did the children show less development than would have
been expected for their age. The proportion of overweight children increased
from 17.7 to 23.8%.
Conclusion The results show that the frequently formulated fear that the
Corona-related restrictions in spring/summer 2020 could have negative
effects on children’s physical development is not completely justified.
However, in the view of the authors, the developments in BMI and endurance
diagnosed in the short observation period should definitely be understood as a
warning signal in the case of further restricted physical activity offers due to
school closures, suspended sport clubs and especially wintry weather
conditions.
Schlüsselwörter
SARS-CoV-2 - BMI - Fitness - Übergewicht - motorische Leistungsfähigkeit
Key words
BMI - SARS-CoV-2 - fitness - overweight - motor capability