Diabetes aktuell 2021; 19(07): 292-294
DOI: 10.1055/a-1646-0208
Gesellschaft
VDBD
Der Verband der Diabetes-Beratungsund Schulungsberufe in Deutschland informiert

Gezieltere Diagnose- und Therapieverfahren mithilfe von Clusteranalysen

Subtypen des Prädiabetes und des Typ-2-Diabetes
Nina Saatmann
,
Oana-Patricia Zaharia
Preview

Patienten mit Diabetes weisen eine breite Palette von Stoffwechselmerkmalen auf, die die Klassifizierung in Cluster basierend auf Autoimmunität, Alter, Body-Mass-Index (BMI), Betazellfunktion und Insulinsensitivität als primäre Diabetes-ätiologische Parameter ermöglichen. Die Cluster weisen ein unterschiedliches Risikomuster für Diabetes-Komplikationen auf. Unter den 5 neuen Clustern zeigt die schwer insulinresistente Diabetes-Subgruppe (SIRD) bereits frühzeitig einen erhöhten Leberfettgehalt sowie Hinweise für die Progression der NAFLD und eine komplexe Beziehung zum PNPLA3-Gentyp. Auch Personen mit Prädiabetes können in 6 Cluster unterteilt werden, wobei Personen aus Cluster 1, 2 und 4 ein geringes Risiko für eine Diabetes-Manifestation aufweisen, wohingegen Cluster 3, 5 und 6 mit einem höheren Risiko für Krankheitsprogression verbunden sind. Dies kann zukünftig zur Entwicklung von frühzeitigen, gezielten Diabetes-Präventionsstrategien führen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
25. November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany