Psychother Psychosom Med Psychol 2021; 71(12): 487-488
DOI: 10.1055/a-1645-4665
Editorial

Postvirale Phänomene nach SARS-Cov-2: Implikationen für die psychosoziale Versorgung

Post-Viral Phenomena after SARS-Cov-2: Implications for Psychosocial Care
Christine Allwang
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
,
Florian Junne
2   Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinik Magdeburg, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
› Author Affiliations
Preview

Als im Januar 2020 das neuartige Corona-Virus Einzug in die Nachrichten und Berichterstattungen fand, ahnten in den Anfangsstunden wahrscheinlich nur wenige, welche Beeinträchtigung unser Leben durch dieses Virus erfahren würde. Doch die Infektionszahlen, schweren Erkrankungen und Todesfälle erreichten innerhalb von Tagen und Wochen eine Größenordnung, die schnell erkennen ließ, dass es sich hierbei um einen Erreger handelt, der es nötig machte, Maßnahmen zu ergreifen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu veranlassen, die es in dieser Form bis dato nicht gegeben hatte. Am 11.März 2020 wurde der COVID-19 Ausbruch offiziell durch die WHO zu einer weltumspannenden Pandemie erklärt.



Publication History

Article published online:
06 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany