Aktuelle Dermatologie 2021; 47(12): 519
DOI: 10.1055/a-1630-0201
Editorial

Für unseren Nachwuchs

For the Next Generation
C. Bayerl
 
Zoom Image
Prof. Dr. med. Christiane Bayerl

Bei diesem Editorial habe ich speziell an unseren dermatologischen Nachwuchs gedacht. Ich starte entsprechend, gewissermaßen als Vorschlag zu Weihnachtsgeschenken und Paketen unter dem Baum, mit drei Bausteinen dermatologischer Fortbildung. Diese Fortbildungsoptionen sind als Ergänzung zur täglichen Arbeit und der Vermittlung von Fachkomeptenzen in den Praxen und Kliniken gedacht.

Sie finden in diesem Heft eine neue Serie am Start. Auf zwei Seiten sind Fragen zur Facharztprüfung speziell zum Themenkreis Neurodermitis und Kontaktekzem für Sie abgedruckt [1]. Viel Erfolg beim Quizzen! Diese Serie aus dem Themenkreis Allergologie wird in den Folgeheften fortgesetzt.

Gleich im Februar, von Freitag, den 18. 2. 2022, bis zum Sonntag, den 20. 2. 2022, findet im neuen RheinMain Congress Center Wiesbaden die „Dermatologie Kompakt und Praxisnah“ als Gemeinschaftsveranstaltung der DDG und des BVDD statt. Sie finden dabei wieder den beliebten Kurs „Facharztwissen für Assistenten“ am Freitag, die wissenschaftliche Hauptsession und Poster-Begehungen und den „Beautiful Sunday“ am letzten Tag der Veranstaltung. Für die Planungssicherheit ist auch die Option einer parallelen Hybrid-Veranstaltung vorgesehen.

Freuen würde ich mich, Sie beim Allergo Update am Freitag, 18. 3. 2022, und Samstag, 19. 3. 2022, im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin zu treffen. Je nach Geschmack, respektive den bis dahin geltenden Corona-Vorgaben, können wir uns live sehen – sie können sich aber auch für den Livestream entscheiden. Als besonderes Hot-Topic haben wir uns den Paradigmenwechsel bei Berufsallergien vorgenommen und die Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen bei Impfungen.

Selbstverständlich gilt meine herzliche Einladung nicht nur denen in der Weiterbildung, sondern auch allen erfahrenen, bildungshungrigen und neugierigen Dermatologen und Allergologen.

Ihre
Christiane Bayerl, Wiesbaden


#

Interessenkonflikt

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

  • Literatur

  • 1 Metz M. Allergische Dermatosen – Ekzeme. In: Stebut E, Maurer M, Berneburg M. Hrsg. Facharztprüfung Dermatologie und Venerologie – 1000 kommentierte Prüfungsfragen. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2020: 50-58

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Christiane Bayerl
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Hauttumorzentrum Wiesbaden
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Straße 100
65199 Wiesbaden
Deutschland   

Publication History

Article published online:
10 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • Literatur

  • 1 Metz M. Allergische Dermatosen – Ekzeme. In: Stebut E, Maurer M, Berneburg M. Hrsg. Facharztprüfung Dermatologie und Venerologie – 1000 kommentierte Prüfungsfragen. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2020: 50-58

Zoom Image
Prof. Dr. med. Christiane Bayerl