PiD - Psychotherapie im Dialog 2022; 23(01): 77-80
DOI: 10.1055/a-1584-3888
Aus der Praxis

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse der BELLA-Kohortenstudie

Anne Kaman
,
Ann-Kathrin Napp
,
Martha Gilbert
,
Beate Herpertz-Dahlmann
,
Ulrike Ravens-Sieberer
Preview

Essstörungen betreffen immer häufiger auch Kinder und Jugendliche. Die Adoleszenz ist eine kritische Zeit für die Entwicklung von gestörtem Essverhalten und verzerrter Körperwahrnehmung. Gleichzeitig sind Essstörungen in der Adoleszenz oftmals mit schwerwiegenden Folgen im Erwachsenenalter assoziiert. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse der BELLA-Kohortenstudie zu Essstörungssymptomen im Kindes- und Jugendalter zusammen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Februar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany