Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1539-5926
Kommentar

Die Prävalenz der Adipositas und damit verbundener Komorbiditäten nimmt weltweit sprunghaft zu. Die derzeitigen Therapieoptionen umfassen konservative Maßnahmen der Lebensstilmodifikation, die medikamentöse Therapie sowie bariatrisch-chirurgische Interventionen. Die Effektstärken der jeweiligen Therapieoptionen variieren deutlich, wobei insbesondere zwischen zurzeit zugelassenen medikamentösen Therapien (mittlere zu erwartende Gewichtsreduktion bis ca. 8 % des Ausgangsgewichts) und bariatrisch-chirurgischer Intervention (mittlere zu erwartende Gewichtsreduktion > 25–30 % des Ausgangsgewichts) ausreichend Raum für Verbesserung besteht. Um adipositasassoziierte Begleiterkrankungen langfristig reduzieren und verhindern zu können, ist eine Gewichtsabnahme von mindestens 5 %, für eine Reduktion kardiovaskulärer Endpunkte sogar von > 10 % erforderlich. Als medikamentöse Therapieoption stehen zurzeit in Deutschland nur der Lipase-Inhibitor Orlistat sowie der einmal täglich zu applizierende GLP-1-Rezeptor-Agonist (GLP-1RA) Liraglutid 3,0 mg zur Langzeittherapie der Adipositas zur Verfügung.
Publication History
Article published online:
16 August 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany