Der Schmerzpatient 2021; 4(03): 126-141
DOI: 10.1055/a-1519-2637
CPTE-Fortbildung

Schmerzmechanismen und Clinical Reasoning

Hannu Luomajoki
,
Ralf Schesser

Schmerz ist ein komplexes Konstrukt aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Mit diesem CPTE-Artikel aktualisieren Sie Ihr Wissen um periphere und zentrale Schmerzmechanismen im Kontext des strukturierten Clinical-Reasoning-Prozesses. Das Mature Organism Model (MOM) verdeutlicht Ihnen die Individualität der Schmerzverarbeitung und -wahrnehmung. So verstehen Sie die individuelle Schmerzbewältigung einzelner Patient(inn)en und erkennen den Einfluss psychosozialer Faktoren. Das Fördern der Selbstwirksamkeit und ein reflektiertes Verhalten von Therapeut(inn)en sind zentrale Elemente der Therapie.

Lernziele
  1. Sie können den Paradigmenwechsel in der Schmerztherapie beschreiben.

  2. Sie erkennen die Bedeutung der Yellow Flags für die Schmerzwahrnehmung/-bewältigung.

  3. Sie erkennen die Unterschiedlichkeit in der Schmerzbewältigung anhand des „Modells des reifen Organismus“.

  4. Sie kennen diagnostische Verfahren und aktuelle Therapiestrategien.

  5. Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten in der Therapie von Patient(inn)en mit chronischen Schmerzen.



Publication History

Article published online:
13 July 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany