Ovarielle Keimstrang-Stromatumoren (OKST) machen ca. 8% aller primären Ovarialtumoren
aus. Etwa 50% sind Fibrome. OKST umfassen ein breites, heterogenes Spektrum, das von
benignen Neoplasien bis hin zu eindeutigen Malignomen mit schlechter Prognose reicht.
Die richtige Diagnose ist schwierig, macht das Hinzuziehen eines spezialisierten Pathologen
ratsam und bestimmt dann das therapeutische Handeln.
Schlüsselwörter
Ovarielle Keimstrang-Stromatumoren - Granulosazelltumoren - Operation - medikamentöse
Therapie - Nachsorge