Zusammenfassung
In Deutschland werden jährlich ca. 95 000 Operationen mittels
Sternotomie und minimalinvasiv durchgeführt. Dennoch gibt es für
Inhalte, Trainingsplanung und Durchführung der Bewegungstherapie keine
einheitlichen Empfehlungen. Die vorliegende Studie soll eine Möglichkeit
aufzeigen, das sporttherapeutische Spektrum von herzoperierten Patienten zu
erweitern und die Machbarkeit eines gerätegestützten
Krafttrainings bereits ab der 3. Woche postoperativ aufzeigen.
Dafür wurden 42 Patienten nach kardiochirurgischen Eingriffen einem
dosierten, schmerzadaptierten Krafttraining an Sequenztrainingsgeräten
während einer Anschlussheilbehandlung unterzogen. Die Effekte wurden
mittels eines Maximalkrafttests und subjektivem Belastungsempfinden (BORG-Skala)
überprüft.
Die Patienten trainierten bei 65% der Maximalkraft nach dem Modus
2–3 Serien à 10 Wiederholungen. Bei allen Patienten kam es zu
einer signifikanten Steigerung der Maximalkraft, ohne dass
Wundheilungsstörungen oder Sternuminstabilitäten auftraten. Kein
Patient musste das Training schmerzbedingt abbrechen. Die Gewichtsbelastung lag
über den allgemeinen Empfehlungen aus den chirurgischen Zentren. Somit
wäre eine Überarbeitung der Empfehlungen
wünschenswert.
SUMMARY
In 85% of all cardiac surgery interventions in Germany, sternotomy is
chosen as access to the heart, the median sternotomy is performed annually in
around 90 000 operations. Minimally invasive methods have meanwhile been
introduced at almost all cardiac surgery centres and partially form the standard
technique for surgical interventions on the heart: „The most common
sternotomy-free heart operation in Germany is performed on the mitral valve with
almost 50% of all mitral valve operations“. Nevertheless, there
are no standardized recommendations for the content, training planning and
implementation of exercise therapy, either in early mobilization or in
procedures related to follow-up care. Therefore, due to lack of training
guidelines in Germany, therapy is given with large discrepancies in the
rehabilitation structure.
Stichworte
Krafttraining - Kardiochirurgie - kardiologische Rehabilitation
Key words
Weight lifting - cardiac surgery - cardiac rehabilitation.