Das Gesundheitswesen, Table of Contents Gesundheitswesen 2021; 83(05): 345-348DOI: 10.1055/a-1441-3262 Zur Diskussion Braucht ein komplexerer Versorgungsbedarf auch komplexere Versorgungsstrukturen? – Herausforderungen der ambulanten Versorgung [*] Do More Complex Care Needs Require More Complex Care Structures? – Challenges of Outpatient Care Volker Amelung 1 Bundesverband Managed Care e.V., Berlin 2 Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover , Patricia Ex 1 Bundesverband Managed Care e.V., Berlin , Melina Ledeganck 1 Bundesverband Managed Care e.V., Berlin› Author AffiliationsRecommend Article Abstract Buy ArticleSchlüsselwörter SchlüsselwörterVersorgungsforschung - Gesundheitswesen - Komplexität Key Words Key WordsHealth Services Research - Health Systems - Complexity Full Text References Literatur 1 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Anzahl berufstätige Ärzte nach Arztgruppe, 2009 – 2018. Im Internet: https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/17077.php Stand: 12.03.2021 2 Bundesärztekammer (BÄK). Ärztestatistik 2019. Entwicklung der Arztzahlen nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen seit 1960 (Tabelle 1). Im Internet: https://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2019/; Stand: 12.03.2021 3 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgungen. Gutachten 2018. Langfassung. Berlin. 2009: 122-130 4 Ashby WR. An Introduction to Cybernetics. London: Chapman & Hall; 1956 5 Stein KV. Integrierte Versorgung – Erfülltes Altern zuhause ermöglichen. [Integrated Care – Making healthy ageing at home possible]. in: Dorner TE, Kolland F eds. Sammelband Gesundheitliche Lebensqualität im Alter– Implikationen für die Gesundheitsförderung. [Health-related quality of life in old age – Implications for health promotion]. Vienna: Manz Verlag; 2020 [in German] 6 Schmitz C, Berchtold P, Cichon I et al. Stand und Zukunft der interprofessionellen Zusammenarbeit in Deutschland.In Amelung VE, Eble S, Sjuts R et al, Hrsg. Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen. Berlin: Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft; 2020: 183–198 7 Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Veränderung der vertragsärztlichen Leistungsinanspruchnahme während der COVID-Krise, Tabellarischer Trendreport für das 1. bis 3. Quartal 2020. Berlin; 2021 8 Köhler F, Köhler K, Deckwart O. et al. Efficacy of telemedical interventional management in patients with heart failure (TIM-HF2): a randomised, controlled, parallel-group, unmasked trial. Lancet 2018; 392: 1047-1057 9 World Health Organisation (WHO). The 2018 update, Global Health Workforce Statistics. World Health Organization; Geneva: 2018 10 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Anzahl Ärzte / Psychotherapeuten nach Arztgruppe, 2008-2019 Im Internet: https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/16393.php Stand: 12.03.2021 11 Steinhäuser J, Annan N, Roos M. et al. Lösungsansätze gegen den Allgemeinarztmangel auf dem Land – Ergebnisse einer Online-Befragung unter Ärzten in Weiterbildung. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2011; 136: 1715-1719 12 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Anzahl Ärzte in Praxen nach Art der Praxis, 2010 – 2019. Im Internet: https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/17019.php; Stand: 12.03.2021 13 apoBank. Zukunftsbild Heilberufler 2030; In: apoView I/2017. Im Internet: https://resources.mynewsdesk.com/image/upload/fl_attachment/c0ap5kh4hpbbjnzlsc8e; Stand: 12.03.2021 14 infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH. Ärztemonitor 2018, Ergebnisse nach Facharztgruppen, Tabellenband. Bonn; 2018 15 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Berufsmonitoring Medizinstudierende 2018. Berlin: Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2019 16 Höppner H, Sottas B. Entwicklung von Berufen im Gesundheitswesen: Bildungsinvestitionen im Spannungsfeld von Innovation und Tradition. In: Amelung VE, Eble S, Sjuts R et al., Hrsg. Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen. Berlin: Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft; 2020: 249–261 17 Kopetsch T. Dem deutschen Gesundheitssystem gehen die Ärzte aus! Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung. 5. Aufl. Berlin: Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2010