Handchir Mikrochir Plast Chir 2021; 53(02): 207-208
DOI: 10.1055/a-1386-4359
Kommentar

Antwort auf Kommentar zum Artikel von A. Arsalan-Werner et al.: Die Plastische Chirurgie im 2. Staatsexamen

Answer to Commentary on the article of A. Arsalan-Werner al.: Plastic Surgery in the German second medical licensing examination
Annika Arsalan-Werner
1   BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH, Abteilung für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie
,
Jasmina Sterz
2   Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
,
Maria-Christina Stefanescu
2   Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
,
Michael Sauerbier
3   Privatärztliche Praxis für Hand- und Plastische Chirurgie, Bad Homburg v. d. Höhe
,
Miriam Rüsseler
2   Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
› Author Affiliations


Publication History

Received: 04 February 2021

Accepted: 04 February 2021

Article published online:
15 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Sterz J, Rüsseler M, Britz V. et al. Medizinische Prüfung zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Analyse der Übereinstimmung zwischen dem 2. Abschnitt der ärztlichen Prüfung und dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Chirurgie. Zentralbl Chir 2017; 142: 614-621
  • 2 Kadmon M, Bender MJ, Adili F. et al. Kompetenzorientierung in der medizinischen Ausbildung. Chirurg 2013; 84: 277-285
  • 3 Arsalan-Werner A, Sterz J, Stefanescu MC. et al. Die Handchirurgie im 2. Staatsexamen. Handchir Mikrochir Plast Chir 2019; 51: 193-198
  • 4 Sterz J, Britz V, Münzberg M. et al. Die Wertigkeit des gemeinsamen Faches Orthopädie-Unfallchirurgie im 2. Staatsexamen – Vergleich der schriftlichen 2. Staatsexamina mit dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Chirurgie. Z Orthop Unfall 2018; 156: 393-398