Zusammenfassung
Epileptische Anfälle führen zu verschiedensten körperlichen Symptomen, die je nach
Art und Ausprägung mit geeigneten Geräten gemessen werden und als Surrogatmarker epileptischer
Anfälle dienen können. Dominierende motorische Symptome können mit Beschleunigungssensoren
oder elektromyografisch erfasst werden. Bei fokalen Anfällen mit fehlender oder geringer
motorischer Beteiligung können autonome Phänomene wie Änderungen der Herzrate, Atmung
und des elektrischen Hautwiderstandes per Elektrokardiografie, Photopletysmografie
und Hautsensoren gemessen werden. Die in den heutigen Wearables integrierten Sensoren können diese Körpersignale messen und zur automatisierten Anfallserkennung
nutzbar machen. In dieser Übersichtsarbeit werden verschiedene Sensortechnologien,
Wearables und deren Anwendung zur automatisierten Erkennung epileptischer Anfälle vorgestellt,
Gütekriterien zur Einschätzung mobiler Gesundheitstechnologien diskutiert und klinisch
geprüfte Systeme zusammengefasst.
Abstract
Epileptic seizures cause a wide spectrum of physical symptoms, which can be measured
by appropriate devices and serve as surrogate markers of epileptic activity. Predominant
motor symptoms can be assessed using accelerometry or electromyography sensors. In
focal seizures without or with minor motor symptoms only, autonomic phenomena such
as alterations of heart rate, breathing and skin conductance can be measured by electrocardiography,
photopletysmography or skin electrodes. The sensors commonly integrated in wearables
can assess these body signals and contribute to seizure detection. In this review,
sensor technologies, wearables and their application in automated seizure detection
devices are presented, performance metrics of mobile health technologies are discussed
and clinically validated detection systems are summarised.
Schlüsselwörter
Mobile Gesundheitstechnologien - Anfallsdetektion - Wearables - Telemedizin - epileptische
Anfälle
Key words
Mobile health technologies - seizure detection - wearables - telemedicine - epileptic
seizures