RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1347-7930
Baby on board – ein Beratungsleitfaden für Reisen mit Kindern
Baby on board – recommendations for pediatric travel consultation
Reisen mit Babys und Kindern bringt sowohl für Eltern als auch für die reisemedizinische Beratung besondere Herausforderungen. Insbesondere Kinder von VFR (visiting friends and relatives) sind oft aufgrund einer verminderten Risikoperzeption und erhöhter Expositon einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten ausgesetzt. Eine gute Vorbereitung hilft dabei, beim Welterkunden gesund zu bleiben. In der pädiatrischen Reiseberatung sind neben Reiseimpfungen, Moskitoschutz und Malariaprophylaxe ein sorgfältiger Sonnenschutz, Rehydrierung bei Gastroenteritis, Schutz vor Tollwutexposition, eine auf das Alter angepasste Reiseapotheke und vieles mehr anzusprechen. Wir geben einen Beratungsleitfaden für die wichtigsten Aspekte der Reiseberatung für Familien mit Kindern ab.
Traveling with babies and children is challenging for parents and the doctor providing travel medicine advice. Especially pediatric VFR (visiting friends and relatives) travelers have a higher risk for infectious diseases due to lower risk perception and higher exposure. Being well prepared helps in exploring the world while staying healthy. Topics to be discussed in pediatric travel consultation are travel vaccinations, mosquito repellents, malaria prophylaxis, thorough sun protection, rehydration for gastroentritis, avoidance of rabies exposure, an age-tailored travel pharmacy and more. We provide a guide to the most important topics for pediatric travel consultations.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Juni 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 von Bergen L.. Warum Ferien mit Kindern zu Hause am schönsten sind. 27. Juli 2020. Im Internet https://blog.tagesanzeiger.ch/mamablog/index.php/89830/warum-ferien-mit-kindern-zu-hause-am-schoensten-sind/
- 2 Hunziker T, Berger C, Staubli G. et al Profile of travel-associated illness in children, Zürich, Switzerland. J Travel Med 2012; 19: 158-162
- 3 Centers for Disease Control and Prevention CDC Yellow Book 2020: Health Information for International Travel. New York: Oxford University Press; 2017
- 4 Hagmann S, Neugebauer R, Schwartz E. et al GeoSentinel Surveillance Network. Illness in children after international travel: analysis from the GeoSentinel Surveillance Network. Pediatrics 2010; 125: e1072-80
- 5 Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. Wer eine Reise tut… . 2019. Im Internet www.eda.admin.ch/dam/eda/de/documents/publications/Reisehinweise/Wer-eine-reise-tut_de.pdf
- 6 Siedenburg J. Flugreisetauglichkeit von vorerkrankten Patienten. Flug u Reisemed 2014; 21: 69-78
- 7 SWISS. Reisen mit Kindern. Im Internet www.swiss.com/ch/de/vorbereiten/spezielle-betreuung/fliegen-mit-kindern
- 8 TCS. Kinder im Auto. Im Internet www.tcs.ch/mam/Digital-Media/PDF/Booklets/Kinder-im-Auto-Deutsch.pdf
- 9 BFU. Kinder im Strassenverkehr. Im Internet www.bfu.ch/de/dossiers/kinder-im-strassenverkehr
- 10 Kotsias-Konopelska S, Lindert J. Reisen mit Kindern: Sonnenschutz. Kinder- und Jugendmedizin 2018; 18: 317-321
- 11 Rothe C, Rosenbusch D, Alberer M. et al Empfehlungen zur Malariaprophylaxe. Flug u Reisemed 2020; 27: 163-197
- 12 Alberer M, Löscher T, Berens-Riha N. Malaria: Tropenmedizin in der Pädiatrie. Monatsschr Kinderheilkd 2016; 164: 705-718
- 13 Stanczyk NM, Behrens RH, Chen-Hussey V. et al Mosquito repellents for travellers. Br Med J 2015; 350: h99
- 14 Schlagenhauf P, Haller S, Wagner N. et al Malaria und Kinder, die reisen – Prophylaxe und Therapie. Ther Umsch 2013; 70: 323-333
- 15 Verhagen LM, de Groot R. Dengue in children. J Infect 2014; 69 (Suppl. 01) S77-S86
- 16 Zika Working Group, on behalf of the Committee to Advise on Tropical Medicine and Travel (CATMAT). Canadian recommendations on the prevention and treatment of Zika virus: Update. Can Commun Dis Rep 2016; 42: 101-111
- 17 Goujon C, Gougeon ML, Tondeur L. et al CHRONOVAC VOYAGEUR: A study of the immune response to yellow fever vaccine among infants previously immunized against measles. Vaccine 2017; 35: 6166-6171
- 18 Heininger U.. Hrsg Impfratgeber. Impfempfehlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 10. Aufl. Bremen: Uni-Med; 2019
- 19 Kuhn S, Twele-Montecinos L, MacDonald J. et al Case report: probable transmission of vaccine strain of yellow fever virus to an infant via breast milk. CMAJ 2011; 183: E243-E245
- 20 Centers for Disease Control and Prevention. Transmission of yellow fever vaccine virus through breast-feeding – Brazil, 2009. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2010; 59: 130-132
- 21 Traiber C, Coelho-Amaral P, Ritter VRF. et al Infant meningoencephalitis caused by yellow fever vaccine virus transmitted via breastmilk. J Pediatr (Rio J) 2011; 87: 269-720
- 22 Rothe C, Rosenbusch D, Alberer M. et al Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen. Flug u Reisemed 2020; 27: 56-88
- 23 Bundesamt für Gesundheit (BAG). Empfehlungen zur Hepatitis-A-Prävention in der Schweiz. Januar 2007. Im Internet www.infovac.ch/docs/public/hepatitis-a/3-empfehlungen-hepatitis-a-praevention.pdf
- 24 Kallinowski B, Knöll A, Lindner E. et al Can monovalent hepatitis A and B vaccines be replaced by a combined hepatitis A/B vaccine during the primary immunization course?. Vaccine 2000; 19: 16-22
- 25 Robert Koch-Institut. Epid Bull 18/2020. Im Internet www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/18_20.pdf
- 26 Bundesamt für Gesundheit (BAG). Impfempfehlungen gegen Japanische Enzephalitis. Im Internet www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/mt/i-und-b/richtlinien-empfehlungen/empfehlungen-risikogruppen-risikosituationen/impfempfehlung-japanische-enzephalitis.pdf.download.pdf/impfempfehlung-japanische-enzephalitis-de.pdf
- 27 Bundesamt für Gesundheit (BAG). Anpassungen der Impfempfehlungen für invasive Meningokokken-Erkrankungen. Im Internet www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/cc/Kampagnen/Bulletin/2018/BU_46_18.pdf.download.pdf/BU_46_18_DE.pdf
- 28 Robert Koch-Institut. Impfkalender (Standardimpfungen) für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene; 2020/2021. Im Internet www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf
- 29 Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit. Informationen zur Impfung gegen Tollwut. Stand: 06/18. Im Internet www.dtg.org/images/Startseite-Download-Box/Patienteninformation-WHO-Tollwut-Impfschema-1.pdf
- 30 Bundesamt für Gesundheit (BAG). Aktualisierung der Richtlinien und Empfehlungen „Prä- und postexpositionelle Tollwutprophylaxe beim Menschen”. BAG Bulletin 15/2021: 8–10. Im Internet www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/cc/Kampagnen/Bulletin/2021/bu-15-21.pdf.download.pdf/BU_15_21_DE.pdf
- 31 Ständige Impfkommission unter besonderer Mitarbeit von Kling K, Bogdan C, Ledig T, et al. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu Reiseimpfungen. Epid Bull 2021; 14: 1-182 www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/Ausgaben/14_21.pdf
- 32 World Health Organization. Rabies. Im Internet www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/rabies
- 33 Hatz C, Neumayr Kling K. et al Neues Tollwutimpfschema in der Reisemedizin. Swiss Med Forum 2018; 18: 626-627
- 34 Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit. Neue Empfehlungen der WHO zur prä-expositionellen Tollwutimpfung. 28.07.2018. Im Internet: www.dtg.org/images/Aktuelles/Mitteilungen_der-D/Stellungnahme-des-StAR-zum-neuen-WHO-Tollwut-Impfschema.pdf
- 35 Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG): Typhus. Im Internet www.dtg.org/index.php/empfehlungen-und-leitlinien/empfehlungen/impfungen/impfrisiko-aufklaerung/uebersicht-der-reiseimpfungen/249-typhus.html
- 36 Mohan VK, Varanasi V, Singh A. et al Safety and immunogenicity of a Vi polysaccharide-tetanus toxoid conjugate vaccine (Typbar-TCV) in healthy infants, children, and adults in typhoid endemic areas: a multicenter, 2-cohort, open-label, double-blind, randomized controlled phase 3 study. Clin Infect Dis 2015; 61: 393-402
- 37 Eidgenössische Kommission für Impffragen EKIF, Rotavirusimpfung: Empfehlung für Säuglinge. Im Internet www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/mt/i-und-b/ekif/rotavirusimpfung-evaluation-ekif.pdf.download.pdf/rotavirusimpfung-evaluation-ekif-de.pdf
- 38 Dunn N, Okafor CN. Travelers Diarrhea. 2020 Nov 21. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021. Jan: PMID: 29083755
- 39 World Health Organization. Hospital care for children. 2nd ed. 2013. Im Internet https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/81170/9789241548373_eng.pdf
- 40 World Health Organization. WHO position paper on Oral Rehydration Salts to reduce mortality from cholera. Im Internet www.who.int/cholera/technical/en/
- 41 Posovsky C.. S2k-Leitlinie akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Im Internet www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/068-003l_S2k_AGE-Akute-infektioese-Gastroenteritis-Saeuglinge-Kinder-Jugendliche-2019-05.pdf
- 42 Koch A, Cascorbi I, Westhofen M. et al The Neurophysiology and Treatment of Motion Sickness. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 687-696
- 43 Kotsias-Konopelska S, Lindert J. Reisen mit Kindern. Kinder- und Jugendmedizin 2018; 18: 322-327
- 44 Pinsker JE, Becker E, Mahnke CB. et al Extensive clinical experience: a simple guide to basal insulin adjustments for long-distance travel. J Diabetes Metab Disord 2013; 12: 59