Zusammenfassung
In den letzten Jahren wird eine steigende Anzahl odontogener Entzündungen der Kieferhöhle
beobachtet. Voraussetzung für eine bakterielle Infektion der Kieferhöhle ist die Perforation
der Schneider’schen Membran. Pathogenetisch ist die ostiomeatale Einheit durch die
vom Kieferhöhlenboden aufsteigende Infektion erst sekundär involviert. Wichtig sind
neben der Anamnese bildgebende Verfahren, wobei der hochauflösenden CT und der DVT
wegen der 3-dimensionalen Auflösung eine besondere Aufgabe zukommt. Eine zahnärztliche
Röntgenaufnahme oder eine zahnärztliche Untersuchung zur Diagnostik ist in vielen
Fällen nicht ausreichend. Aufgrund der Anatomie sind vor allem die Molaren als Auslöser
einer dentogenen Sinusitis anzusehen. Das Keimspektrum ist polymikrobiell mit einer
Dominanz von Anaerobiern. Therapeutisch favorisieren wir die 1-zeitige Operation mit
Sanierung des zugrunde liegenden Prozesses und funktioneller Nebenhöhlenchirurgie.
Auch in der Implantologie kann die funktionelle Nebenhöhlenchirurgie einen wesentlichen
Beitrag zur Sanierung entzündlicher Komplikationen leisten.
Abstract
In recent years, an increasing number of dental infections of the maxillary sinus
has been observed. A prerequisite for a bacterial infection of the maxillary sinus
is the perforation of Schneider’s membrane. Pathogenetically, the ostiomeatal unit
is only secondarily involved due to the infection ascending from the maxillary sinus
floor. Besides the anamnesis, imaging procedures are important, whereby the high-resolution
CT and CBCT (cone beam CT) have a special task due to their three-dimensional resolution.
A dental X-ray or a dental examination for diagnosis is not sufficient in many cases.
Due to the anatomy, the molars in particular are to be regarded as the cause of dentogenic
sinusitis. The germ spectrum is polymicrobial with a dominance of anaerobes. Therapeutically,
we favour one-stage surgery with rehabilitation of the underlying process and functional
sinus surgery. Functional sinus surgery can also make a significant contribution to
the rehabilitation of inflammatory complications in implantology.
Schlüsselwörter
dentogene Sinusitis - dentogene Sinusitis/Anatomie - dentogene/Bildgebung - dentogene
Sinusitis/Keime - dentogene Sinusitis/Therapie
Key words
odontogenic sinusitis - odontogenic sinusitis/anatomy - odontogenic/imaging - odontogenic
sinusitis/germ - odontogenic sinusitis/therapy