Fußball erfreut sich in den USA zunehmender Beliebtheit. Ähnlich wie im American Football besteht auch bei diesem Sport ein erhöhtes Risiko für Gehirnerschütterungen. Angesichts dessen wird ein Verbot des Kopfballspiels bei Kindern und Jugendlichen diskutiert. Wie häufig in Jugendmannschaften Commotiones auftreten und welche Verletzungsmechanismen hierbei dominieren, untersuchte nun ein US-Forscherteam mithilfe einer epidemiologischen Studie.