Um Organschäden zu vermeiden, muss die Sauerstoffsättigung Frühgeborener in einem
engen therapeutischen Zielfenster gehalten werden. Da dies manuell nur schwer möglich
ist, nutzen viele kommerziell erhältliche Beatmungsgeräte automatische Sauerstoff-Kontrollsysteme.
Mit welchen Algorithmen diese Systeme arbeiten und welche klinischen Effekte sie hervorrufen,
berichtet ein niederländisch-australisches Forscherteam.