Obwohl das Reizdarmsyndrom weit verbreitet ist, stellt die Diagnose häufig eine Herausforderung
dar, da sich die Symptome häufig mit anderen gastrointestinalen Erkrankungen überschneiden.
Zu diesem Zweck wurden symptombasierte Diagnosekriterien entwickelt, die Ärzten die
Diagnose erleichtern sollen. Black et al. validierten die neuen Rom-IV-Kriterien und
verglichen diese mit den vorherigen Rom-III-Kriterien.