ZUSAMMENFASSUNG
Frakturen der Wirbelsäule bei M. Bechterew bedürfen einer aufmerksamen Diagnostik
und der Berücksichtigung spezieller perioperativer und operativer Besonderheiten.
Die Grundkrankheit führt zu ausgeprägten biologischen und biomechanischen Veränderungen
der Wirbelsäule. Daraus resultiert eine erhöhte Vulnerabilität gegenüber Traumata,
insbesondere auch sogenannter Bagatelltraumata. Dies führt sowohl zu einer erhöhten
Rate an Wirbelsäulenverletzungen als auch zu einer erhöhten Rate primärer und sekundärer
neurologischer Komplikationen. Die Diagnostik umfasst grundsätzlich eine dezidierte
Abklärung der gesamten spinalen Achse. Die perioperative Therapie muss den Besonderheiten
der Grundkrankheit angepasst werden. Die in aller Regel operative Frakturversorgung
kann anspruchsvoll sein. Somit erfordert die Diagnostik und Therapie von Verletzungen
der Wirbelsäule bei M. Bechterew chirurgische Erfahrung und gute Kenntnisse der aus
der Grundkrankheit resultierenden Besonderheiten dieser Patienten.
SUMMARY
Spinal fractures in patients with Bechterew’s disease require a meticulous diagnostic
work-up and the consideration of different disease-related characteristics. The underlying
disease leads to distinct biological and biomechanical changes of the spinal column
causing an increased fracture risk in case of trauma, including minor trauma. Due
to the biomechanical changes a significant higher risk for both initial and delayed
neurological complications results. During the diagnostic work-up it is necessary
to evaluate the whole spine. The perioperative management must be adapted to the special
features of the disease. Surgical therapy can be demanding. Therefore, diagnosis and
treatment of patients with Bechterew’s disease and spinal fractures require both surgical
experiences and a sound knowledge about the particularities of this disease.
Schlüsselwörter
Frakturen der Wirbelsäule - M. Bechterew - Diagnose - operative Therapie
Keywords
Spinal fracture - Bechterew’s disease - diagnosis - surgical therapy