ZUSAMMENFASSUNG
Migränepatienten brauchen eine wirksame Akuttherapie und in schwereren Fällen auch
eine medikamentöse Prophylaxe. In den letzten Jahren sind erstmals gezielt in die
Pathophysiologie der Migräne eingreifende Substanzen entwickelt worden, die über die
Blockade von CGRP wirken. Dies sind einerseits die Antikörper gegen CGRP und den CGRP-Rezeptor,
die prophylaktisch wirken, andererseits die Gepante (CGRP-Rezeptorantagonisten), die
sowohl in der Akuttherapie als auch in der Prophylaxe der Migräne eingesetzt werden
können. Gemeinsam ist diesen Substanzen ihre gute Verträglichkeit. CGRP-(Rezeptor)-Antikörper
haben gegenüber klassischen Prophylaktika den Vorteil eines schnellen Wirkeintritts.
Für die Gepante in der Akuttherapie weisen tierexperimentelle Daten darauf hin, dass
sie anders als Triptane eventuell nicht zu einem Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
führen.
ABSTRACT
Migräne patients need effective acute medication and the more severe cases need preventive
treatment. Recently, drugs that directly interact with migraine pathophysiology by
blocking the CGRP pathway have been developed. On one hand, there are antibodies against
CGRP and its receptor, used in migraine prevention. On the other hand, small molecule
CGRP receptor antagonists, the gepants, are being developed for both acute therapy
and prevention. The two classes of drugs have in common a favourable tolerability
profile. CGRP-(receptor)-antibodies have the advantage of a fast onset of action.
For the gepants, results from animal research suggest that different from triptans,
they might not lead to medication overuse headache.
Schlüsselwörter
Migräne - Calcitonin-gene-related-peptide - Antikörper - Gepante
Key words
Migraine - calcitonin-gene-related-peptide - antibodies - gepants