Ebina K.
et al.
Drug retention of secondary biologics or JAK inhibitors after tocilizumab or
abatacept failure as first biologics in patients with rheumatoid
arthritis-the ANSWER cohort study.
Clin Rheumatol 2020;
39: 2563-2572
DOI:
10.1007/s10067-020-05015-5
Methode
In diese multizentrische, retrospektive Studie wurden 221 Patienten
einbezogen (81,0% weiblich, Durchschnittsalter: 59,5 Jahre,
Krankheitsdauer: 8,8 Jahre; Rheumafaktor-Positivität:
75,4%). Die Patient(inn)en wurden entweder mit TCZ (n=145)
oder ABT (n=76) behandelt und stiegen dann entweder auf
Tumornekrosefaktor-Inhibitoren (TNFi), TCZ, ABT oder JAKi um. Die
Gründe für das Beibehalten oder das Absetzen der Medikation
wurden mit der Kaplan-Meier-Methode auf 24 Monate geschätzt und
mithilfe der Cox-Proportionalrisikomodellierung um potenzielle
Störfaktoren bereinigt.
Ergebnisse
Die Umstellung auf ABT bei TCZ-behandelten Patienten führte im
Vergleich zu TNFi zu einer höheren „Retention“. Die
Umstellung auf TCZ führte bei Patienten, die mit ABT behandelt
wurden, aufgrund der Wirksamkeit tendenziell zu einer höheren
Retention, jedoch war die Gesamtretention im Vergleich zu TNFi
ähnlich.
Folgende Gründe für den Therapieabbruch waren am
häufigsten: mangelnde Wirksamkeit in der anfangs mit TCZ behandelten
Gruppe (TNFi (59,5%), ABT (82,2%) und JAKi (84,3%);
TNFi vs. ABT; P=0,009) und in der primär mit ABT-behandelten
Gruppe (TNFi (79,6%) und TCZ (92,6%); P=0,053). Die
gesamte Retention ohne nicht-toxische Gründe und Remission
für die Absetzung war unter TNFi (49,9%), ABT
(72,7%) und JAKi (72,6%) (TNFi vs. ABT; P=0,017) in
der zuerst mit TCZ behandelten Gruppe und in der anfangs mit ABT behandelten
Gruppe unter TNFi (69,6%) und unter TCZ (72,4%)
(P=0,44).
Laut den Autor(in)en ist die nach diesen Daten optimale Strategie zur
Auswahl von sekundären Wirkstoffen nach TCZ- oder ABT-Versagen:
Der Wechsel von TCZ zu ABT kann zu einer höheren Gesamtretention
führen und ein Wechsel von TCZ zu JAKi oder ein Wechsel von ABT
zu TCZ führt tendenziell zu einer höheren Retention
aufgrund der Wirksamkeit im Vergleich zum Wechsel dieser
Nicht-TNFi-Wirkstoffe zu TNFi.
Dr. Markus Numberger, Kandel