Kinder- und Jugendmedizin 2020; 20(06): 360-364
DOI: 10.1055/a-1262-5258
Schwerpunkt

Das Leipziger Adipositasmanagement für Kinder und Jugendliche

The Leipzig obesity management in children and adolescents
Anika Kaspar
1   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Elena Sergeyev
1   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Robert Stein
1   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Marleen Böttcher
1   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Marie Biernath
1   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Wieland Kiess
1   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Antje Körner
1   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Das Leipziger Adipositasmanagement ist deutschlandweit das erste interdisziplinär ambulante Therapieprogramm, welches durch eine gesetzliche Krankenkasse (AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen) vollständig finanziert wird. Der modulare Aufbau erstreckt sich auf einen einjährigen Interventionszeitraum sowie eine dreijährige Nachsorge. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass 66 % der eingeschlossenen Patienten über das erste Therapiejahr eine Stabilisierung bzw. Reduktion des BMI-SDS erreichen können.

ABSTRACT

The Leipzig obesity management is Germany’s first interdisciplinary outpatient therapy program that is fully financed by a statutory health insurance company (AOK PLUS – The Health Insurance Fund for Saxony and Thuringia). The modular structure extends over a one-year intervention period and three-year follow-up care. The first results show that 66 % of the patients included can achieve a stabilization or reduction of the BMI-SDS over the first year of therapy.



Publication History

Received: 02 September 2020

Accepted: 10 September 2020

Article published online:
14 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany