Pneumologie 2020; 74(07): e3
DOI: 10.1055/a-1228-9646
Erratum

Durchführung der transbronchialen Kryobiopsie

Cryobiopsy
M. Böckeler
 
    Erratum

    Böckeler M. Durchführung der transbronchialen Kryobiose. Pneumologie 2020; 74: 456 –466
    Im oben genannten Artikel sind auf S. 457 zwei Sätze fehlerhaft. Richtig ist (linke Spalte, vorletzter Absatz): Da die Sondenspitze auf unter – 50 °C abgekühlt wird, haftet wasserhaltiges Gewebe bei Kontakt an der metallischen Sondenspitze (Abb. 1). Richtig ist (rechte Spalte, erster Absatz): Die hierdurch gewonnenen Präparate sind kleiner als bei der Anwendung der 1,9 mm und 2,4 mm Sonde ohne Bergeschlauch [17].
    Ebenso ist in der Legende der Abb. 4 ein Fehler. Richtig ist: In den blauen Arealen ist eine Sondenplatzierung und Kryobiopsie mit einem geringeren periinterventionellen Risiko verbunden. In den grün markierten Arealen besteht zentral ein erhöhtes Blutungsrisiko und peripher ein erhöhtes Pneumothoraxrisiko.


    Korrespondenzadresse

    Dr. med. Michael Böckeler
    medius Klinik Ostfildern-Ruit
    Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Tumormedizin, Sektion Pneumologie
    Hedelfinger Straße 166
    73760 Ostfildern

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    10. August 2020

    © Georg Thieme Verlag KG
    Stuttgart · New York