Aktuelle Urol 2020; 51(05): 483-499
DOI: 10.1055/a-1177-3879
Operative Techniken

Roboterassistierte radikale Prostatektomie

Christian Wagner
,
Mustapha Addali
,
Jörn H. Witt
Preview

In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich die roboterassistierte radikale Prostatektomie (RARP) als ein minimalinvasives Standardverfahren zur operativen Behandlung des Prostatakarzinoms entwickelt. In vielen Ländern und Regionen (z. B. USA, Skandinavien, England, Japan, Taiwan) hat sie andere operative Verfahren fast vollständig abgelöst. Kürzere Rekonvaleszenz, geringere Komplikationsraten (Blutverlust, Transfusionsraten, Thrombose/Embolie, Wundheilungsstörungen) gegenüber der offenen Chirurgie sind gut belegt. Die onkologischen Ergebnisse sind mindestens gleichwertig, die funktionellen Resultate bei entsprechender Expertise sehr wahrscheinlich besser.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
26. August 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York