Der Schmerzpatient 2020; 3(03): 114-119
DOI: 10.1055/a-1157-3139
Schwerpunkt

Technisch-biomechanische Aspekte zur HWS-Belastung

Stefan Meyer
Preview

Streitpunkt Schleudertrauma. Nach einem Autounfall klagen viele über Schmerzen und Bewegungseinschränkungen von Kopf und Nacken, Schwindel, Übelkeit sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Ein medizinischer Nachweis ist schwierig. Tatsächlich steht der Begriff ‚Schleudertrauma‘ weder für einen Unfallmechanismus noch für ein bestimmtes Krankheitsbild. Die Unfallanalyse zeigt, was bei Autounfällen mit den Insassen passiert und welche Kräfte auf die Halswirbelsäule einwirken. Dass selbst Placebo-Kollisionen „schleudertraumaähnliche“ Beschwerden auslösen können, verdeutlicht die Relevanz psychologischer Einflüsse.



Publication History

Article published online:
10 July 2020

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York