Das Wort „Dystrophie“ lässt sich aus dem Altgriechischen herleiten und bedeutet so
viel wie „Ernährungsstörung“. In der Kinderheilkunde spricht man von Dystrophie, wenn
es um Mangelgedeihen geht. Mangel- und Unterernährung haben im Säuglings- und Kindesalter
fatale Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und bedürfen einer schnellen und sicheren
Diagnostik der Gedeihstörung, um die kleinen Patienten der idealen Therapie zuzuführen.
Schlüsselwörter
Dystrophie - Gedeihstörung - Mangelernährung - Anthropometrie - Perzentilen