Pädiatrie up2date 2021; 16(03): 207-227
DOI: 10.1055/a-1155-8243
Gastroenterologie

Gastroenterologische Ursachen der Dystrophie

Stefan Trenkel
,
Stefanie Lindstedt
,
David Marten Steiniger
Preview

Das Wort „Dystrophie“ lässt sich aus dem Altgriechischen herleiten und bedeutet so viel wie „Ernährungsstörung“. In der Kinderheilkunde spricht man von Dystrophie, wenn es um Mangelgedeihen geht. Mangel- und Unterernährung haben im Säuglings- und Kindesalter fatale Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und bedürfen einer schnellen und sicheren Diagnostik der Gedeihstörung, um die kleinen Patienten der idealen Therapie zuzuführen.

Kernaussagen
  • In Deutschland zeigen bis zu 24% aller pädiatrischen Patienten im Krankenhaus eine Mangelernährung.

  • Durch regelmäßige Messung der anthropometrischen Daten Gewicht, Körperlänge, Kopfumfang und BMI kann eine Dystrophie leicht erkannt werden.

  • Bei Kindern bis 5 Jahren sollten die WHO Growth Charts, bei Kindern > 5 Jahre die Perzentilenkurven nach Krohmeyer-Hauschild verwendet werden.

  • Nicht organische Ursachen der Dystrophie, wie Fütter- und Interaktionsstörungen, sind v. a. im Säuglings- und Kleinkindalter sehr häufig.

  • Bei V. a. eine nicht organische Ursache der Dystrophie sollte lediglich eine schlanke Basisdiagnostik erfolgen, um die zugrunde liegende Störung nicht zu aggravieren.

  • Zöliakie, Erkrankungen der Speiseröhre (GÖRK, Achalasie), chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Kurzdarmsyndrom und Nahrungsmittelallergien sind die häufigsten gastroenterologischen Ursachen einer Dystrophie.

  • Bei gastroenterologischen Erkrankungen muss eine Therapie frühzeitig eingeleitet und die anthropometrischen Daten im Verlauf engmaschig kontrolliert werden, um ein Aufholwachstum und eine normale körperliche Entwicklung zu gewährleisten.

  • Kinder mit gastroenterologischen Ursachen einer Dystrophie sollten in einem Zentrum für Kindergastroenterologie behandelt werden (http://www.gpge.eu).



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany