OP-Journal 2020; 36(02): 164-165
DOI: 10.1055/a-1144-7853
Tipps und Tricks

Modulare externe Reposition und Fixation

Dankward Höntzsch
,
Alberto Fernandez
 

Die modulare externe Reposition und Fixation kann an allen schaft- und gelenknahen Frakturen und allen Luxationen und mit allen modularen Rohr/Stab/Backen/Pin-Systemen verschiedener Hersteller durchgeführt werden, wenn ein externer Fixateur angezeigt ist. Die modulare Reposition und Fixation war schon von Raoul Hoffman in den ersten Fixateuren erstmals 1938! [1], dann mehrmals bis 1959 [2] publiziert und „eingebaut“ gewesen ([Abb. 1]) und ist von Alberto Fernandez 1989 [3] für das A0-Rohrsystem entwickelt worden ([Abb. 2]). Diese Methode ist heute Standard [4]. Hier sollen am Beispiel einer Tibiafraktur die einzelnen Schritte in Erinnerung gerufen werden.([Abb. 3]). Das Poster (Abb. Gegenseite) soll alle mögliche Montagen an einem Skelett zeigen. Sie können es sich heraustrennen.

Zoom
Abb. 1 Modulartechnik von Raoul Hoffmann 1940/1959 [1].
Zoom
Abb. 2 Moduletechnik von Alberto Fernandez, Montevideo 1998 [3].
Zoom
Abb. 3 Ablauf der Ex-Fix-Modulartechnik am Beispiel einer Tibiaschaftfraktur links. a Vor der endgültigen Reposition je 2 Schanzʼsche Schrauben ins prox. und dist. Hauptfragment. b Für jedes Hauptfragment einen Teilrahmen. Wichtig: alle Muttern fest ziehen! c Vorlegen eines dritten modularen Rohres/Rods mit Rohr-zu-Rohr-Backen (egal welcher Generation) dann vor Anziehen: d Reposition mit den Teilrahmen als Hebel. e Wenn Reposition gelungen und geprüft ist: Zudrehen der Rohr-zu-Rohr-Backen. Dieses Manöver kann nach Öffnen beider Rohr-zu-Rohr-Backen wiederholt werden, bis die Reposition gut gelungen ist. f Modulare Montage.
Zoom


Korrespondenzadresse

Prof. Dr. Dankward Höntzsch
Tübingen,

 


Alberto Fernandez
Montevideo,
Uruguay

Publication History

Article published online:
15 July 2020

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York


Zoom
Abb. 1 Modulartechnik von Raoul Hoffmann 1940/1959 [1].
Zoom
Abb. 2 Moduletechnik von Alberto Fernandez, Montevideo 1998 [3].
Zoom
Abb. 3 Ablauf der Ex-Fix-Modulartechnik am Beispiel einer Tibiaschaftfraktur links. a Vor der endgültigen Reposition je 2 Schanzʼsche Schrauben ins prox. und dist. Hauptfragment. b Für jedes Hauptfragment einen Teilrahmen. Wichtig: alle Muttern fest ziehen! c Vorlegen eines dritten modularen Rohres/Rods mit Rohr-zu-Rohr-Backen (egal welcher Generation) dann vor Anziehen: d Reposition mit den Teilrahmen als Hebel. e Wenn Reposition gelungen und geprüft ist: Zudrehen der Rohr-zu-Rohr-Backen. Dieses Manöver kann nach Öffnen beider Rohr-zu-Rohr-Backen wiederholt werden, bis die Reposition gut gelungen ist. f Modulare Montage.
Zoom