Herzrhythmusstörungen im Kindesalter und bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern
sind zwar selten, aber potenziell lebensbedrohlich und haben im Bereich der Kinderkardiologie
eine große Bedeutung hinsichtlich Morbidität und Letalität. Dieser zweiteilige Beitrag
beschreibt das strukturierte diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Möglichkeiten
bei diesem Krankheitsbild.
Schlüsselwörter
Herzrhythmusstörung - Kindesalter - Klassifikation - Diagnostik - Therapie - angeborene
Herzfehler