Abstract
Both transcutaneous electrical nerve stimulation and superficial heat have been used
for pain management. While heat has been shown to have a beneficial effect on pain,
transcutaneous electrical nerve stimulation remains controversial. The purpose of
the present study was to see if heat, when added to transcutaneous electrical nerve
stimulation, would provide more consistent relief. A total of 180 subjects participated
in this study and were randomly divided into 12 groups. Low level continuous heat
was applied while electrical stimulation was applied at 2 intensities, 2 frequencies
and with 2 waveforms for 4 h. Outcome measures were subjective pain scale, range of
motion of the back and skin blood flow of the back. The control groups had no significant
difference in pain, range of motion or skin blood flow comparing the data at the beginning
and 4 h after (p> 0.05). There was a small reduction in pain with transcutaneous electrical
nerve stimulation alone while all other groups had a significant improvement in range
of motion free of pain, reduction in pain, and increase in skin blood flow from the
beginning to the end of the 4-hour period. Since transcutaneous electrical nerve stimulation
with low level continuous heat showed better outcomes then transcutaneous electrical
nerve stimulation alone or low level continuous heat alone, combining the 2 interventions
seems to offer better outcomes for pain management for health care professionals.
Zusammenfassung
In der Schmerztherapie wird bereits die transkutane elektrische Nervenstimulation
und auch Wärmeauflagen einsetzt. Während Wärme nachweislich eine positive Wirkung
auf Schmerzen hat, bleibt die transkutane elektrische Nervenstimulation umstritten.
In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob die transkutane elektrische
Nervenstimulation in Verbindung mit Wärme eine länger anhaltende schmerzreduzierende
Wirkung hat. An dieser Studie nahmen insgesamt 180 Patienten teil; diese wurden zufällig
in 12 Gruppen eingeteilt. Die Teilnehmer erhielten Langzeit-Wärmeauflagen und wurden
gleichzeitig 2 Stunden lang mit elektrischer Stimulation in 2 Intensitäten, 2 Frequenzen
und 2 Kurvenformen behandelt. Endpunkte waren die subjektive Schmerzskala, der Bewegungsumfang
des Rückens und die Hautdurchblutung des Rückens. Die Kontrollgruppen zeigten keine
signifikanten Unterschiede in der Schmerzintensität, dem Bewegungsumfang oder der
Hautdurchblutung beim Vergleich der zu Beginn und 4 Stunden nach der Behandlung erhobenen
Daten (p> 0.05). Die transkutane elektrische Nervenstimulation zeigte eine geringfügige
Schmerzlinderung, während alle anderen Gruppen eine signifikante Verbesserung im schmerzfreien
Bewegungsumfang, der Schmerzreduzierung und der verbesserte Hautdurchblutung nach
der 4-stündigen Behandlungszeit zeigten. Da die transkutane elektrische Nervenstimulation
in Verbindung mit Langzeit-Wärmeauflagen eine bessere Wirkung zeigte als ohne diese
oder als Langzeit-Wärmeauflagen als alleinige Therapie, scheint eine Kombination dieser
beiden Therapiemöglichkeiten ein besseres Outcome in der Schmerztherapie für Angestellte
im Gesundheitswesen zu bieten.
Keywords
electrical stimulation - back pain - low level continuous heat - blood flow
Schlüsselwörter
elektrische Stimulation - Rückenschmerzen - Langzeit- und Tiefenwärme - Durchblutung