Die Deutsche Röntgengesellschaft hat im Jahr 2011 das Röntgen-Geburtshaus von der
Stadt Remscheid erworben und es sich zur Aufgabe gemacht, den Ursprungsort des weltberühmten
Wissenschaftlers umfassend zu sanieren. Das Haus wird am 27. März 2020 zum 175. Geburtstag
von Röntgen und im 125. Jahr nach seiner Entdeckung der X-Strahlen eröffnet. Neben
einem kleinen, öffentlich zugänglichen Museum im Erdgeschoss werden die Meeting-Räume
im ersten Obergeschoss für Gremiensitzungen, Workshops und Fortbildungsveranstaltungen
genutzt. Im zweiten Obergeschoss besteht die Möglichkeit zur Übernachtung.
Mit dem „International Roentgen Training and Testing Center (iRTTC)“ konzentriert
die DRG gemeinsam mit den assoziierten Fachgesellschaften und Partnern alle Aktivitäten
in den Bereichen eLearning, Intensivworkshops, Zertifizierungsprüfungen und Simulator-Kurse
(Einsteigerkurse DeGIR/Modul A und DeGIR/Modul B ab sofort buchbar: www.drgakademie.de > Veranstaltungskalender) örtlich im Röntgen-Geburtshaus. Die iRTTC-Veranstaltungsformate
sind dabei geprägt von Röntgens Freude an Neuem und der Wissenschaft.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in einer einzigartigen und wohnlichen Atmosphäre
lernen, ausprobieren und sich miteinander austauschen. Kleine Gruppengrößen und innovative
Formate stehen für die Exklusivität des Angebots.
Intensivworkshops
Die DRG wird mit ihren Arbeitsgemeinschaften teilnehmerbegrenzte Workshops u. a. in
den Themenbereichen Herz und Gefäße, MSK und Prostatabildgebung anbieten. Mit der
Unterstützung von Tutorinnen und Tutoren wird das Lernen an Fällen in den Mittelpunkt
gerückt. Für den Unterricht wird u. a. die interaktive Lernplattform der DRG – conrad
– eingesetzt.
Workshops für angehende Führungskräfte
Workshops für angehende Führungskräfte
Seit mehreren Jahren betreibt die DRG äußerst erfolgreich die Röntgen-Akademie für
Führungskräfte in der Radiologie. Die Veranstaltungsreihe „Führungskompetenzen für
Radiologen“ richtet sich in erster Linie an Oberärztinnen und Oberärzte, die eine
Führungsposition in Klinik und Praxis anstreben. Die Kurse werden intensiv nachgefragt.
Zertifizierungsprüfungen
Die DRG und die mit ihr assoziierten Fachgesellschaften bieten seit mehreren Jahren
Zertifizierungen in den Bereichen Herz und Gefäße, MSK, interventionelle Radiologie
und Prostatabildgebung an. Die Zertifizierungsprozesse werden in der Regel mit schriftlichen
und/oder mündlichen Prüfungen abgeschlossen. Die DRG bündelt diese Prüfungen zukünftig
im Geburtshaus.
Simulator-Kurse
Unter der Federführung von Professor Katoh und Professor Paprottka wurde in der DeGIR
ein Kurskonzept für Simulator-Kurse entwickelt mit dem Ziel, eine Simulator-Trainingskultur
in der Interventionellen Radiologie in Deutschland zu etablieren. In einer 2-jährigen
Erprobungsphase wurden auf dem Deutschen Röntgenkongress, dem IROS und dem RadiologieKongress
Ruhr bereits erfolgreich Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Mit Einrichtung
des „International Roentgen Training and Testing Center“ im Röntgen-Geburtshaus wird
das Kursangebot nun erweitert. Die Kursinhalte orientieren sich an dem modulbasierten
Zertifizierungskonzept der DeGIR.