Erfahrungsheilkunde 2020; 69(01): 24-30
DOI: 10.1055/a-1098-7212
Wissen

Phytotherapie bei koronarer Herzkrankheit – Was gibt es an Evidenz?

Peter W. Gündling
Preview

Zusammenfassung

Obgleich der Schwerpunkt der naturheilkundlichen Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) bei nicht medikamentösen Maßnahmen wie der Ernährungs- und Bewegungstherapie, den Entspannungsverfahren und der Hydrotherapie liegt, spielen auch Phytotherapeutika eine wichtige Rolle. Umfragen zeigen, dass nahezu jeder 2. Patient mit KHK auch pflanzliche Präparate einnimmt. Unterstützend zum traditionellen Erfahrungswissen gab es in den letzten Jahren zunehmend wissenschaftliche Belege, die in diesem Beitrag dargestellt werden.

Abstract

Although the focus of the naturopathic treatment of coronary heart disease (CHD) is on non-drug measures such as nutritional and movement therapy, relaxation techniques and hydrotherapy, phytotherapeutics also play an important role. Surveys show that almost every 2nd patient with CHD also takes herbal preparations. In support of traditional empirical knowledge, there has been increasing scientific evidence in recent years, which is presented in this article.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. Februar 2020

© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Stuttgart · New York