Nervenheilkunde 2020; 39(05): 314-319
DOI: 10.1055/a-1096-4937
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Behandlung des Tourette-Syndroms mit cannabisbasierten Medikamenten

Treatment of Tourette Syndrome with cannabis-based medicine
Kirsten R. Müller-Vahl
1   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2020 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die Behandlung von Patienten mit Gilles-de-la-Tourette-Syndrom (GTS) ist bis heute unbefriedigend, da etablierte Therapien nur zu einer partiellen Reduktion der Tics und nicht zu einer Verbesserung psychiatrischer Komorbiditäten führen. Die medikamentöse Behandlung mit Antipsychotika führt oft zu relevanten Nebenwirkungen. Daher besteht großes Interesse, neue Behandlungsstrategien zu entwickeln. Basierend auf anekdotischen Berichten und kleinen Studien, in denen über positive Effekte durch Cannabis und cannabisbasierte Medikamente bei Patienten mit GTS berichtet wurde, wird in kontrollierten Studien untersucht, ob Medikamente, die durch unterschiedliche Mechanismen zu einer Stimulation des Endocannabinoidsystems führen, wirksam und verträglich in der Therapie von Tics und Komorbiditäten sind. In dieser Übersicht werden bisherige Studienergebnisse vorgestellt. Es werden Hypothesen diskutiert, warum Cannabinoide in der Behandlung des GTS wirksam sein könnten. Schließlich werden praktische Empfehlungen zur Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten gegeben.

ABSTRACT

The treatment of patients with Gilles de la Tourette syndrome (GTS) is still unsatisfactory, since established therapies reduce tics only partially and do not improve psychiatric comorbidities. Drug treatment with antipsychotics often results in relevant side effects. Therefore, there is great interest in developing new treatment strategies. Based on anecdotal reports and small clinical studies reporting about beneficial effects of cannabis and cannabis-based medicines in the treatment of tics and comorbidities in patients with GTS, controlled trials are currently under way investigating efficacy and tolerability of drugs that stimulate the endocannabinoid system through different mechanisms. This overview presents all previous study results. Hypotheses are discussed as to why cannabinoids may be effective in the treatment of GTS. Finally, practical recommendations are given for treatment with cannabis-based medications.