Unter den zahlreichen pathophysiologischen Mechanismen, die an der Alzheimer-Demenz
beteiligt sind, spielen auch die Mitochondrien eine wichtige Rolle: Eine mitochondriale
Dysfunktion ist assoziiert mit Altern und Neurodegeneration. Dies gilt für Caenorhabditis
elegans über kleine Säuger bis zum Menschen. Im Tiermodell zeigen Fang et al., wie
die Elimination geschädigter Mitochondrien (Mitophagie) dem Gedächtnisverlust entgegenwirkt.