Neuroradiologie Scan 2020; 10(01): 57-73
DOI: 10.1055/a-1056-7913
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Synkopen

Janne Gierthmühlen
,
Ralf Baron

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist PD Dr. med. Janne Gierthmühlen, Kiel.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2020 (online)

Preview

Die Synkope ist eine plötzlich eintretende, kurzzeitige Bewusstseinsstörung mit Tonusverlust, die ohne weitere Intervention vollständig reversibel ist. Eine Abgrenzung von anderen kurzzeitigen Veränderungen des Bewusstseins wie bei Epilepsien, Durchblutungsstörungen des Hirnstamms, metabolischen Störungen, Intoxikationen, psychogenen Anfällen und traumatischen Bewusstseinsstörungen ist wichtig, da sie die weitere Diagnostik leitet und die Therapie bedingt.