Immuntherapien sollen das Immunsystem so beeinflussen, dass es wieder eigenständig
gegen Tumore kämpft. Checkpoint-Inhibitoren wirken allerdings nur bei gut einem Teil
der Behandelten. Einen der Gründe dafür zeigte eine Arbeitsgruppe der Technischen
Universität München: Ein inaktiver Rezeptor in den Tumorzellen verhindert, dass die
Wirkstoffe das Immunsystem wieder aktivieren können.