Onkologische Welt 2019; 10(06): 318-319
DOI: 10.1055/a-1043-9633
Spektrum Onkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Inaktiver Rezeptor macht Immuntherapien wirkungslos

Wichtiger Grund für schlechte Response gefunden
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 January 2020 (online)

Preview

Immuntherapien sollen das Immunsystem so beeinflussen, dass es wieder eigenständig gegen Tumore kämpft. Checkpoint-Inhibitoren wirken allerdings nur bei gut einem Teil der Behandelten. Einen der Gründe dafür zeigte eine Arbeitsgruppe der Technischen Universität München: Ein inaktiver Rezeptor in den Tumorzellen verhindert, dass die Wirkstoffe das Immunsystem wieder aktivieren können.