ZUSAMMENFASSUNG
Die Verminderung der Kohlenhydratzufuhr im Austausch gegen mehr Eiweiß und Fett verbessert
den Glukosestoffwechsel bei Typ-2-Diabetespatienten und kann in einem hohen Prozentsatz
sogar eine Diabetesremission ermöglichen. Darüber hinaus bewirkt die Restriktion der
Kohlenhydratzufuhr eine erhebliche Verbesserung der triglyzeridreichen Lipoproteine
und damit des non-HDL-Cholesterins bei gleichzeitigem Anstieg des HDL-Cholesterins.
Ein leichter Anstieg des LDL-Cholesterins ist durch die Zunahme der LDL-Partikelgröße
bedingt, wohingegen die kleinen, dichten LDL-Partikel (sd-LDL) und das Apolipoprotein
B als Maß für die Anzahl der LDL-Partikel abnehmen. Insgesamt zeigen Interventionsstudien
mit Reduktion der Kohlenhydratzufuhr eine Verbesserung des kardiovaskulären Risikoprofils
bei Typ-2-Diabetespatienten.