Zeitschrift für Sexualforschung, Table of Contents Z Sex Forsch 2019; 32(04): 189-197DOI: 10.1055/a-1023-6196 Editorial Medikamentöser HIV-Schutz mittels PrEP: Aktueller Diskussions- und Forschungsstand Nicola DöringRecommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur an der Heiden M, Marcus U, Kollan C. et al. Schätzung der Zahl der HIV-Neuinfektionen und der Gesamtzahl von Menschen mit HIV in Deutschland: Stand Ende 2017. Epidemiologisches Bulletin 2018; 47: 509-526 Bochow M. Sexualität als Risikomanagement? Probleme der AIDS-Prävention bei homosexuellen Männern. Z Sexualforsch 1996; 9: 248-254 Bremer V, Koppe U, Marcus U. et al. Aktueller Forschungsstand zur HIV-PrEP: HIV-Prävention und Verbreitung anderer STI. Z Sexualforsch 2019; 32: 198-206 [CDC] Centers for Disease Control and Prevention. Effectiveness of Prevention Strategies to Reduce the Risk of Acquiring or Transmitting HIV. Druid Hills, GA: CDC; 2019. https://www.cdc.gov/hiv/risk/estimates/preventionstrategies.html?fbclid=IwAR3HbfNO47zUGfyzV4CESpCY-H6JHAehZNElP8GWsDgjli4E0HqBWJ6vD5A [DAIG] Deutsche AIDS-Gesellschaft, [ÖAG] Österreichische AIDS Gesellschaft. Deutsch-Österreichische Leitlinien zur HIV-Präexpositionsprophylaxe. Klassifikation: S2k. AWMF-Register-Nr.: 055–008. Berlin: AWMF online 2018a. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-008.html [DAIG] Deutsche AIDS-Gesellschaft, [ÖAG] Österreichische AIDS Gesellschaft. Deutsch-Österreichische Leitlinien zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion. Aktualisierung 2018. AWMF-Register-Nr.: 055–004. Berlin: AWMF online 2018b. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-004.html Dannecker M. Sexualität und Aids. Z Sexualforsch 1988; 1: 68-75 Dannecker M. Abschied von Aids. Z Sexualforsch 2006; 19: 63-67 Döring N. Perspektive eines ehemaligen PrEP-Nutzers auf die PrEP. Erfahrungen des Aktivisten Steve Spencer zusammengefasst von Nicola Döring. Z Sexualforsch 2019; 32: 229-320 Döring N, Walter R, Knutzen K. Mediendarstellungen der HIV-PrEP. Inhaltsanalytische Befunde zu Presse, Web und Sozialen Medien. Z Sexualforsch 2019; 32: 207-218 Dose R. Die Implantation der Antibabypille in den 60er und frühen 70er Jahren. Z Sexualforsch 1990; 3: 25-39 Elsesser SA, Oldenburg CE, Biello KB. et al. Seasons of Risk: Anticipated Behavior on Vacation and Interest in Episodic Antiretroviral Pre-Exposure Prophylaxis (PrEP) among a Large National Sample of U. S. Men Who Have Sex with Men (MSM). AIDS Behav 2016; 20: 1400-1407 Grimm J, Schwartz J. “It’s Like Birth Control for HIV”: Communication and Stigma for Gay Men on PrEP. J Homosex 2019; 66: 1179-1197 Jansen K, Steffen G. STI in Zeiten von PrEP. Aktuelle Daten aus der MSM-Screening-Study. HIV & more online 01/2019 https://www.hivandmore.de/archiv/2019–1/sti-in-zeiten-von-prep-aktuelle-daten-aus-der-msm-screening-study.shtml Kayser A. Perspektive eines PrEP-Beraters auf die PrEP. Z Sexualforsch 2019; 32: 231-234 Nagel S. Kommentar zur AWMF-S2k-Leitlinie von 2018 zur Prä-Expositions-Prophylaxe der HIV-Infektion (PrEP). Z Sexualforsch 2019; 32: 219-222 Reiche R. Aids im individuellen und kollektiven Unbewußten. Z Sexualforsch 1988; 1: 113-122 Schellberg S. Perspektive eines HIV-Behandlers auf die PrEP. Z Sexualforsch 2019; 32: 235-238 Schock A. Perspektive einer PrEP-Nutzer auf die PrEP. Milan (Pseudonym) im Interview mit Axel Schock. Z Sexualforsch 2019; 32: 226-228 Silies EM. Liebe, Lust und Last: Die Pille als weibliche Generationserfahrung in der Bundesrepublik, 1960–1980. Göttingen: Wallstein; 2010 Spieldenner A. PrEP Whores and HIV Prevention: The Queer Communication of HIV Pre-Exposure Prophylaxis (PrEP). J Homosex 2016; 12: 1685-1697 Sweers H. Perspektive einer PrEP-Nutzerin auf die PrEP. Miriam (Pseudonym) im Interview mit Holger Sweers. Z Sexualforsch 2019; 32: 223-225 UNAIDS. Fast-Track. Ending the AIDS Epidemic by 2030. Genf: UNAIDS; 2014. http://www.unaids.org/sites/default/files/media_asset/JC2686_WAD2014report_en.pdf [WHO] World Health Organisation. WHO Expands Recommendation on Oral Pre-Exposure Prophylaxis of HIV Infection (PrEP). Genf: WHO; 2015. https://www.who.int/hiv/pub/prep/policy-brief-prep-2015/en/ [WHO] World Health Organisation. Why the HIV Epidemic Is Not Over. Genf: WHO; 2019 https://www.who.int/hiv-aids/latest-news-and-events/why-the-hiv-epidemic-is-not-over Wicht H. Das Strafrecht ist keine Lösung. Zum Plädoyer der Deutschen AIDS-Hilfe für die Entkriminalisierung der (potenziellen) HIV-Übertragung. Z Sexualforsch 2013; 26: 44-52