Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2019; 51(04): 171-175
DOI: 10.1055/a-1014-7856
Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hyperthermie als wertvolle Ergänzung im Konzept der neuen onkologischen Immuntherapien

Hyperthermia as a Valuable Complement to the Concept of the New Oncological Immune Therapies
Hüseyin Sahinbas
,
Martin Rösch
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 December 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bekannt ist, dass die Hyperthermie ein potenter Wirkverstärker der Strahlentherapie und von vielen Chemotherapien ist. Noch kaum wahrgenommen hingegen ist das interessante Potenzial dieser Methode in Hinblick auf eine Wirkverstärkung der in der Onkologie neu aufgekommenen Immuntherapien. Dieser Artikel stellt die neuen Immuntherapien am Beispiel der Checkpoint-Inhibitoren kurz vor und geht dann auf die Rationale ein, warum die Hyperthermie diese Ansätze fördernd unterstützt. Als Schlussfolgerung bietet sich die Überlegung an, Immuntherapien in Hinblick auf deren Effizienz mit Hyperthermie zu kombinieren. Interessant an dieser Option ist auch, dass im hier relevanten Temperaturbereich keine zusätzlichen unerwünschten Nebenwirkungen zu erwarten sind.

Abstract

It is a known fact that hyperthermia is a potent sensitizer to radiation as well as to many chemotherapies. However barely known yet is the interesting potential of hyperthermia to increase efficacy to the newly arisen immune therapies. This article briefly summarizes the mechanism of action in the therapy concept of checkpoint inhibitors and then explains the rational why hyperthermia facilitates and enhances these mechanisms. As conclusion the idea emerges to apply hyperthermia for an additional benefit to immune therapies. Especially attractive appears the fact that in the advisable temperature range no toxic adverse side effects are to be expected.