intensiv 2019; 27(06): 307-310
DOI: 10.1055/a-1007-3038
Intensivpflege
Spitzfußprophylaxe
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie lässt sich bei immobilen Patienten aktuell am besten ein Spitzfuß vermeiden?

Jochen Bräunig
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 November 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei immobilen Patienten, die auf medizinische, pflegerische und physiotherapeutische Unterstützung angewiesen sind, besteht oft Unsicherheit in den verschiedenen Berufsgruppen, wie man der Gefahr der Spitzfuß-Fehlhaltung bei diesem Patientenklientel korrekt entgegenwirken kann. Auch in interprofessionellen Teams auf Intensivstationen ist man sich uneins, wann physiotherapeutische Interventionen und Überwachung von prophylaktischen Maßnahmen beginnen sollten, um Sekundärkomplikationen zu vermeiden und die Rehabilitation zu verbessern. Dieser Beitrag möchte den Umgang mit dem Spitzfuß-Risiko erleichtern, den richtigen Therapieweg zeigen und Mythen beseitigen.