Neuere Theorien zur Entstehung des Ovarialkarzinoms sprechen der Tube als Ausgangspunkt
maligner Zellen eine erhebliche pathogenetische Bedeutung zu. Angesichts dessen wird
die prophylaktische Salpingektomie im Rahmen von Eingriffen aufgrund benigner Ursachen
empfohlen. Wie häufig gelingt hierbei die vollständige Entfernung des Eileitergewebes?
Und welche Faktoren beeinflussen das Operationsergebnis?