ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2019; 128(11): 540-548
DOI: 10.1055/a-0999-9129
CME-Fortbildung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelle morphologische Aspekte des Wurzelkanals von Molaren im Ober- und Unterkiefer

Thomas Gerhard Wolf
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 November 2019 (online)

Preview

Lernziele:
▪ Wurzelkanalkonfigurationen und morphologische Herausforderungen bei Ober- und Unterkiefermolaren
▪ Forschungsmethoden zur internen Wurzelkanalmorphologie (Mikro-CT)
▪ Klinischer Einsatz von röntgenologischer 3-D-Technik in der Endodontie (DVT)
▪ Interradikuläre Wurzelkanäle
▪ Physiologisches Foramen

Kernaussagen

Nach den detaillierten Informationen der durchgeführten Studien sollte sich der Behandelnde der morphologischen Komplexität von Ober- und Unterkiefermolaren bewusst sein, wie z. B. dem Auftreten zahlreicher Wurzelkanalkonfigurationen und dem Vorhandensein akzessorischer Kanäle und von Verbindungskanälen in jedem Wurzeldrittel, bei denen die mechanische Wurzelkanalaufbereitung meist unmöglich sind. Die Verwendung einer ausreichenden Wurzelkanalspüllösung und einer geeigneten Wurzelkanal-Obturationstechnik spielen gemäß den gewonnenen Erkenntnissen eine wichtige Rolle für den Erfolg einer endodontischen Behandlung, sowohl nicht chirurgisch als auch chirurgisch. Basierend auf dem Wissen zur Wurzelkanalmorphologie und mit Berücksichtigung der Limitationen der durchgeführten Studien empfehlen die Autoren entsprechend der erzielten Ergebnisse eine finale Präparationsgröße des physiologischen Foramens (in ISO-Größe). Die klinische Therapieentscheidung zur Auswahl der Instrumente und die finale apikale Präparationsgröße sollte immer im individuellen Fall sorgfältig geprüft und evaluiert werden.