Prostata-Erkrankungen (Prostatitis, benigne Prostatahyperplasie,
Prostatazyste/-abszess etc.) kommen beim Hund, insbesondere alten
unkastrierten Rüden, häufig vor. Meistens zeigt sich eine Volumenzunahme der
akzessorischen Geschlechtsdrüse, was maßgeblich Beschwerden mit sich bringt,
aber auch das Ausmaß der Erkrankung mitbestimmt. Deshalb gewinnt die
Ermittlung der Prostatagröße zur Prüfung des Gesundheitsstatus des Organs
zunehmend an Bedeutung. Die Computertomografie bietet in diesem Bereich
viele Vorteile. Ziel dieser Studie war zu klären, ob das Alter und der
Kastrationsstatus von Rüden oder andere morphologische Abweichungen der
Prostata das im CT ermittelte Volumen beeinflussen.