Psychiatr Prax 2019; 46(08): 451-459
DOI: 10.1055/a-0956-3775
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nutzungsakzeptanz einer Online-Intervention zur Verbesserung depressiver Symptome bei Menschen mit Adipositas

Ergebnisse einer PilotstudieUser Acceptance of an Online-Intervention for Improving Depressive Symptoms in Adults with ObesityResults of a Pilot Study

Authors

  • Margrit Löbner

    1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
  • Janine Stein

    1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
  • Theresia Rechenberg

    1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
  • Franziska Förster

    1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
  • Marie Dorow

    1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
  • Jana Keller

    2   Rehabilitationsklinik Miriquidi, Thermalbad Wiesenbad
  • Enrico Weidauer

    2   Rehabilitationsklinik Miriquidi, Thermalbad Wiesenbad
  • Steffi G. Riedel-Heller

    1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 August 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Untersuchung der Nutzungsakzeptanz und assoziierter Faktoren in Bezug auf den Einsatz einer ungeleiteten Online-Intervention bei Menschen mit Adipositas und komorbiden depressiven Symptomen.

Methodik Quantitative längsschnittliche Pilotuntersuchung zur Nutzungsakzeptanz (Baseline vor Zugang zur Online-Intervention; Follow-up nach 3 Monaten) bei N = 46 Probanden.

Ergebnisse Mittlere bis hohe Nutzungsakzeptanz konnte gegenüber der Online-Intervention gezeigt werden. Die Nutzungsaufnahmerate lag bei 76,1 %, die Rate der vollständigen Bearbeitung bei 22,9 %. Positive Assoziationen zur Nutzungsakzeptanz konnten u. a. im Hinblick auf Persönlichkeitsmerkmale und den Bezug einer Erwerbsminderungsrente gezeigt werden.

Schlussfolgerung Online-Interventionen für Menschen mit Adipositas und komorbiden depressiven Symptomen können einen ergänzenden Behandlungsbaustein darstellen. Assoziierte Faktoren von Nutzungsakzeptanz sollten bei der Implementierung von Online-Interventionen beachtetet werden.

Abstract

Objectives Investigating the user acceptance and associated factors regarding the use of an unguided online-intervention in people with obesity and comorbid depressive symptoms.

Methods Quantitative longitudinal pilot study with regard to user acceptance (Baseline before access to online-intervention; Follow-up after 3 months) with n = 46 subjects.

Results Moderate (usefulness, ease of use, satisfaction) to high (ease of learning) user acceptance was reported with regard to the online-intervention. Uptake-rates were 76.1 %, completion-rates were 22.9 %. Positive associations were found e. g. for people receiving invalidity pension and personality traits.

Conclusions Online-interventions for people with obesity and comorbid depressive symptoms represent a complementary treating component. Associated factors of user acceptance should be taken into account when implementing online-interventions to support high fitting accuracy and to increase the benefit for program users.