Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000139.xml
        Notfallmedizin up2date 2020; 15(01): 13-15
DOI: 10.1055/a-0944-8452
   DOI: 10.1055/a-0944-8452
SOP / Arbeitsablauf
   Schock: Differenzialdiagnostik und Therapie in der Präklinik
Authors
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
28 February 2020 (online)

Der akute Schock ist ein Krankheitsbild mit hoher Mortalität und dringlichem Behandlungsbedarf – gleichzeitig ist das Erkennen nicht immer einfach. Ein strukturiertes Vorgehen hilft, die zeitkritische Therapie und Disposition trotz der eingeschränkten Mittel im Rettungsdienst zielgerichtet umzusetzen.
- 
            Literatur
- 1 Fandler M, Gotthardt P. SOP Prähospitale Notfallsonografie. Notfallmed up2date 2018; 13: 10-12
- 2 Perera P, Mailhot T, Riley D. et al. The RUSH exam: Rapid Ultrasound in SHock in the evaluation of the critically Ill. Emerg Med Clin North Am 2010; 28: 29-56 vii
- 3 Truhlář A, Deakin C, Soar J. et al. Kreislaufstillstand in besonderen Situationen. Kapitel 4 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council. Notfall Rettungsmed 2015; 18: 851
 
     
      
    