Erfahrungsheilkunde 2019; 68(03): 124-131
DOI: 10.1055/a-0898-2223
Wissen
© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Anwendungspraxis homöopathischer Komplexmittel

Auswertung einer Therapeutenbefragung
Sandra Würtenberger
,
Julia Boos
,
Anne Schumacher-Stimpfl
,
Aline Beck-Dreschel
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 July 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für homöopathische Komplexmittel existiert, trotz fast 100-jähriger Verordnungspraxis, nur wenig allgemeingültige Lehrbuchliteratur. Ebenso wird kaum unabhängige Forschung betrieben. Um das Erkenntnismaterial zur Verordnungspraxis zu erweitern, wurde unter dem Dach der Arzneimittel-Hersteller eine Therapeutenbefragung zur Verordnungs- und Dosierungspraxis sowie zum Auftreten von homöopathischen Erstverschlimmerungen und Arzneimittelprüfsymptomen durchgeführt. Insgesamt konnten von 513 Fragebögen 504 ausgewertet werden. Als ein wichtiges Ergebnis zeigte sich, dass nur wenige Therapeuten den strikten Dosierungsempfehlungen der Packungsbeilage folgen, sondern nach individuellen Behandlungsschemata bzw. patientenspezifischen Kriterien verordnen. Wünschenswert wäre daher, die von den Zulassungsbehörden vorgegebenen Dosierungsangaben in der Packungsbeilage zu erweitern und die Patienten über die Möglichkeit der individuellen Dosierung zu informieren, um die Anwendung in der Praxis besser wiederzugeben.

Abstract

Despite the practical prescription of about 100 years, only few generally accepted educational books for homeopathic combination remedies are available. In addition independent research is rare.

To extend the knowledge of prescription in practice, a survey of therapists was performed by member companies of the „Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller“ to obtain information about the prescription and dosage in praxis as well as the incidence of initial aggravation and proving symptoms.

In total 504 out of 513 questionaires were evaluated. The result of the survey demonstrates that only a few therapists follow the strict recommendations of the package leaflet. Instead, they prescripe according to individual treatment schemes or patient-specific criteria, respectively. To provide a better reflection of the practical application, it would be therefore desirable to expand the posology information given by the regulatory authority and to inform the patients about the option of an individual posology.