intensiv 2019; 27(04): 176-182
DOI: 10.1055/a-0897-6791
Intensivpflege
Post-Intensive Care Syndrome
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vorbeugung gegen die Langzeitfolgen eines Intensivaufenthalts

Martin R. Fröhlich
,
Sandra Haubner
,
Martina Bucher
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 July 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein Intensivaufenthalt kann Spuren hinterlassen und zu physischen, psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen führen. Der Fachbegriff hierfür lautet Post-Intensive Care Syndrome (PICS). Follow-up-Angebote können zur Prävention eines PICS beitragen. Was beinhalten diese Angebote und wie wirksam sind sie?