Hebamme 2019; 32(03): 70-75
DOI: 10.1055/a-0893-8659
Beruf
Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Simulationsbasiertes Lernen für geburtshilfliche Notfälle

Franz Kainer
,
Jelena Rensinghoff
,
Elsa Hollatz-Galuschki
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Juni 2019 (online)

Preview

Menschliche Fehler sind unvermeidbar. Schwere Fehler in der Geburtshilfe zu vermeiden, da diese meist weit reichende Konsequenzen nach sich ziehen, ist jedoch zentrales Anliegen für eine optimale Betreuung von Mutter und Kind. Simulationsbasiertes Lernen ist eine der effektivsten Methoden, um Katastrophen während der Geburt zu vermeiden. Doch wie lässt sich angesichts zunehmender Arbeitsverdichtung und knapper Personalplanung der Zusatzaufwand zeitlich einplanen? Der Beitrag stellt die praktische Umsetzung einer Simulation im klinischen Alltag dar.