neuroreha 2019; 11(02): 78-81
DOI: 10.1055/a-0890-5927
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prognose bei schweren Bewusstseinsstörungen

Authors

  • Jürgen Herzog

Further Information

Publication History

Publication Date:
02 July 2019 (online)

Die Prognosestellung bei Patienten mit schweren Bewusstseinsstörungen ist besonders komplex. Denn hier treffen medizinische Fragen auf ethische. Die Qualität der Prognose nimmt Einfluss auf die Überlebenswahrscheinlichkeit im Akutstadium, die Länge und Intensität der stationären Behandlung sowie auf die Langzeitversorgung. Wie breit die Diagnose aufgestellt sein muss, um eine fundierte prognostische Einschätzung geben zu können, berichtet dieser Artikel.