Der Klinikarzt 2019; 48(04): 142-147
DOI: 10.1055/a-0888-6989
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der infarktbedingte kardiogene Schock

Interventionelle Therapie und mechanische Kreislauf-Unterstützungssysteme

Authors

  • Oliver Dörr

    1   Universitätsklinikum Gießen, Medizinische Klinik I, Gießen
  • Christian Hamm

    1   Universitätsklinikum Gießen, Medizinische Klinik I, Gießen
    2   Campus Kerckhoff der Universität Gießen, Herz- und Thoraxzentrum, Bad Nauheim
  • Holger M. Nef

    1   Universitätsklinikum Gießen, Medizinische Klinik I, Gießen
    3   Herz-Kreislauf-Zentrum, Abteilung für Kardiologie, Rotenburg a. d. F.
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 May 2019 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die Prognose der Patienten im kardiogenen Schock kann durch eine frühzeitige invasive Diagnostik und rasche Myokardrevaskularisation verbessert werden. Hierbei hat sich die PCI der Culprit-Lesion gegenüber der kompletten Revaskularisation in der Akutphase als überlegen gezeigt. Durch mechanische Unterstützungssysteme konnte eine Prognoseverbesserung erzielt werden, deren Vorteil allerdings durch weitere prospektive Studien validiert werden muss.